Kategorie: ab 10 Jahren
Echo an Delta
Echo à Delta
Die Brüder Etienne und David sind Alien-Fans und verbringen jede freie Minute mit der Suche nach außerirdischem Leben. Unerwartet stirbt der kleine Bruder. Etienne möchte das nicht wahrhaben, er glaubt fest daran, dass David von Aliens entführt wurde und sucht gemeinsam mit seinen Freunden verbissen nach einem Beweis dafür. Ein besonderes Walkie-Talkie, ein Raketenauto und ein eigentümlicher Schrotthändler helfen Etienne nach und nach den schweren Verlust zu akzeptieren.
Die gelungene Mischung aus alltäglichen mit magischen Sequenzen und mysteriösen Funksignalen gibt Einblick in die Gefühlswelt des trauernden Jungen und verleiht dem Film trotz des ernsten Themas eine gewisse Leichtigkeit.
Kanada 2023
90 Minuten, Farbe
Regie: Patrick Boivin
mit: Isak Guinard Butt, Maxim Gaudette, Elliot Cormier, Martin Dubreuil, u.a.
» Download Begleitmaterial
französische Originalfassung,
deutsch eingesprochen
Weltvertrieb:
Filmoption International
Lars ist LOL
Lars er LOL
Amanda ist wenig begeistert, als ihre Lehrerin sie bittet, Buddy für einen neuen Mitschüler zu werden. Durch ihre gemeinsame Leidenschaft für Harry Potter und magische Rollenspiele werden Amanda und Lars schnell Freunde. Da entdeckt das Mädchen, dass Lars auf einer Online-Plattform gemobbt wird, weil er das Down-Syndrom hat. Hin- und hergerissen zwischen den coolen Mädchen der Klasse, „peinlichen“ Videos und ihrem Schützling steht Amanda Lars im entscheidenden Moment nicht bei. Wie schafft sie es bloß, sich zu entschuldigen?
Einfühlsam zeichnet der Film Amandas Dilemma nach und zeigt sehr klar, wie wichtig es ist, gegen Mobbing in sozialen Medien und für seine wahren Freund:innen einzutreten.
CINEMAGIC, Samstag, 23.11.
im Anschluss an die Vorstellung um 15:00
Norwegen 2023
88 Minuten, Farbe
Regie: Eirik Sæter Stordahl
mit: Lilly Winger Schmidt, Adrian Øverjordet Vestnes,
Norah Lulu Ali-Amoafo, u.a.
» Download Begleitmaterial
norwegische Originalfassung, deutsch eingesprochen
Weltvertrieb:
TrustNordisk
Kensukes Königreich
Kensuke’s Kingdom
Michael wäre lieber daheim geblieben, als mit seiner Familie eine abenteuerliche Weltumsegelung zu unternehmen. Während eines Sturms wird der Junge auf hoher See von Bord gespült und findet sich mit seinem Hund Stella auf einer einsamen Insel wieder. Ganz verlassen ist diese jedoch nicht: Der geheimnisvolle Beschützer der Insel kümmert sich anfangs zwar nur widerwillig um Michael, bringt ihm aber mit der Zeit die paradiesische Natur näher und lehrt ihn die Tiere vor Wilderern zu retten.
Diese klassische Abenteuergeschichte mit Happy End ist als farbenprächtiger Animationsfilm inszeniert, der die Schönheit der Natur und das wichtige Thema Artenschutz hervorhebt.
Großbritannien, Luxemburg, Frankreich 2023
84 Minuten, Farbe
Regie: Neil Boyle, Kirk Hendry
» Download Begleitmaterial
englische Originalfassung,
deutsch eingesprochen
Weltvertrieb:
CMG Group
Die Eigenschaften der Metalle
Le proprietà dei metalli
Pietros Fähigkeit, Metalle mit der Kraft seiner Gedanken zu verbiegen, ist in dem kleinen italienischen Dorf, in dem er lebt, bekannt. Pietro möchte diese Fähigkeit nicht ausstellen oder deshalb interessant sein. Als ein auswärtiger Professor sich für ihn zu interessieren beginnt, tun sich jedoch für Pietros Vater ungeahnte Möglichkeiten auf. Sein Hof ist verschuldet, und eine Teilnahme an einem wissenschaftlichen Experiment würde alle Sorgen tilgen. Aber wird sich Pietro mit den strikten Regeln einer wissenschaftlichen Untersuchung zurechtfinden?
In ruhigen Bildern wird der karge italienische Bergbauernalltag in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts dargestellt und dabei das feinfühlige Porträt eines Jungen gezeichnet, der nichts Besonderes, sondern einfach nur er selbst sein möchte.
Italien 2023
93 Minuten, Farbe
Regie: Antonio Bigini
mit: David Pasquesi, Martino Zaccara, Antonio Buil Pueyo, Edoardo Marcucci, u.a.
» Download Begleitmaterial
italienische Originalfassung, deutsch eingesprochen
Weltvertrieb:
True Colours
Popular Theory
Erwin ist ein hochbegabtes Mädchen und deshalb trotz ihrer jungen Jahre schon in der High School. Das bringt es mit sich, dass sie sozial isoliert ist und sich mit dem Plakat Erwin Schrödingers, das in ihrem Zimmer hängt, unterhalten muss. Doch dann kommt Winston als neuer Schüler in ihre Klasse. Auch er zeichnet sich durch einen scharfen Geist aus. Nach einigem Zaudern tut sich Erwin mit ihm zusammen, um für einen Schulwettbewerb eine chemische Substanz zu entwickeln, die die Beliebtheitshierarchie in der Schule vollkommen umkrempeln wird.
Schräg, schrill, aber auch zutiefst philosophisch und filmisch ungewöhnlich fantasievoll werden in diesem Film die Fragen behandelt, was echte Freundschaft ist und wie man zum Schwarm der Schule wird.
USA 2023
100 Minuten, Farbe
Regie: Ali Scher
mit: Sophia Reid-Gantzert, Lincoln Lambert, Cheryl Hines, Marc Evan Jackson, u.a.
» Download Begleitmaterial
englische Originalfassung,
deutsch eingesprochen
Weltvertrieb:
Blue Fox Entertainment
Mein ganz eigener Zirkus
Mon cirque à moi
Seit sie denken kann, fährt Laura viele Monate im Jahr mit ihrem Vater und seinem Kompagnon in einem Wohnwagen durch Kanada, um kleine Etablissements und Jahrmärkte mit ihrer Clownshow zu bespielen. Ihr Vater Bill liebt seine Freiheit und wehrt sich gegen alles, was auch nur den Hauch von Bürgerlichkeit verströmt. Laura jedoch beginnt sich nach einem geordneten Leben und einem vollen Kühlschrank zu sehnen. Sie möchte regelmäßig und in eine bessere Schule gehen und ein festes Zuhause haben. Wird sie sich gegen ihren Vater durchsetzen können?
Von einer großartigen Hauptdarstellerin getragen, erzählt der Film vom bewegenden Kampf eines jungen Mädchens darum, in ihren Bedürfnissen wahrgenommen und im Erleben ihres Traumes erfolgreich zu werden.
Kanada 2020
105 Minuten, Farbe
Regie: Miryam Bouchard
mit: Patrick Huard, Sophie Lorain, Jasmine Lemée, Robin Aubert, Mathilde Boucher, u.a.
» Download Begleitmaterial
französische Originalfassung,
deutsch eingesprochen
Weltvertrieb:
attraction
Sumo Kid
Malenkiy voin
Die Liebe zum Sumōringen hat sein Vater ihm eingepflanzt, als Vitya noch ein kleiner Junge war. Dann verließ er die Familie und ging nach Japan. Seither hat Vitya einen Traum: Er möchte an der Jugendweltmeisterschaft in Tokyo teilnehmen, wo er hofft, seinen Vater wiederzutreffen und ihn nach Hause holen zu können. In dieses Ziel steckt Vitya sein ganzes Herzblut, holt sich den besten Trainer und aus seinem Körper alles heraus, was er kann. Tatsächlich schafft er, sich trotz korrupter Gegner für die Teilnahme zu qualifizieren, doch dann macht ihm Covid19 einen Strich durch die Rechnung.
Ein charismatischer Hauptdarsteller, der uns durch diesen Film geleitet, macht uns die schrägsten Unglaubwürdigkeiten glauben – bis zum bittersüßen Happy End.
Russland 2021
88 Minuten, Farbe
Regie: Ilya Ermolov
mit: Ilya Sigalov, Mariya Lobanova, Kamil Larin, Nikolay Shrayber, u.a.
» Download Begleitmaterial
russische Originalfassung,
deutsch eingesprochen
Weltvertrieb:
leopolis
Calamity
Calamity, une enfance de Martha Jane Cannary
Mit einem Siedlerzug sind Martha Jane, ihre beiden jüngeren Geschwister und ihr Vater nach Oregon unterwegs, wo sie sich ein besseres Leben erhoffen. Als sich der Vater schwer verletzt, lernt das junge Mädchen reiten und den Planwagen steuern, zieht sich Hosen an und schneidet sich die Haare. Solches Verhalten sorgt unter den frommen Siedlern für Aufregung. Als Martha Jane des Diebstahls beschuldigt wird, macht sie sich allein auf den Weg, um den wahren Täter aufzuspüren und als Calamity Jane berühmt zu werden.
Calamity Jane, die es tatsächlich gab, hat als Kultfigur immer wieder zu Verfilmungen angeregt. Dieser außergewöhnlich gestaltete Animationsfilm fokussiert auf ihre Kindheit und lässt für Fans von Abenteuergeschichten keine Wünsche offen.
PREIS DER KINDERJURY,
Internationales Kinderfilmfestival Wien 2021
Frankreich, Dänemark 2020
82 Minuten, Farbe
Regie: Rémi Chayé
» Download Begleitmaterial
Der Club der hässlichen Kinder
De Club van Lelijke Kinderen
„Sauber bleiben!“ So lautet der Slogan des neuen Präsidenten Isimo, dem Paul und andere Kinder, gepaart mit der entsprechenden Geste, allgegenwärtig ausgesetzt sind. Alle machen mit. In der Schule wird frühmorgens der Tag schön gesungen, und die Medien – auch Pauls Vater, der Journalist ist – stimmen in den Kanon mit ein. Als Kinder, die nicht Isimos Schönheitsideal entsprechen, auf ein „ Auffrischungscamp“ geschickt werden, ist Paul mit seinen großen abstehenden Ohren dabei. Er kann fliehen und bekommt Hilfe von einer Seite, von der er am wenigsten damit gerechnet hätte. Die Revolution kann beginnen!
Sehr spannend und filmästhetisch perfekt wird das Thema des Mutes zum Widerstand gegen staatliche Willkür und Diskriminierung beeindruckend in Szene gesetzt.
Ein Gespräch mit dem niederländischen Regisseur Jonathan Elbers
(RAY-Filmmagazin, Sonderausgabe November 2021)
Niederlande 2019
91 Minuten, Farbe
Regie: Jonathan Elbers
mit: Sem Hulsmann, Faye Kimmijser, Narek Awanesyan, Jeroen van Koningsbrugge
» Download Begleitmaterial
Mein Bruder, der Superheld
Mio fratello rincorre i dinosauri
Ein Superheld soll dieser kleine Kerl mit den zusammengewachsenen Zehen sein, der Bruder, den Jack sich immer schon gewünscht hat. Im Lauf der Jahre findet er aber heraus, dass es nicht Superkräfte sind, die Gio besonders machen, sondern dass sein Bruder mit Trisomie 21 zur Welt gekommen ist. Je älter Jack wird, umso mehr beginnt er sich für Gio zu schämen. Als er in eine neue Schule kommt, versteckt er seinen Bruder vor seinen neuen Freunden und versteigt sich sogar in der Behauptung, dass er tot sei. Damit löst Jack eine ungewollte Entwicklung aus, die er nicht mehr aufhalten kann.
Behutsam konzentriert sich der Film ganz auf die Nöte eines heranwachsenden Jugendlichen, der mit der Situation nicht zurechtkommt, am Ende aber erkennt, dass die Liebe alles ist, was zählt.
UNICEF-Preis, Internationales Kinderfilmfestival Wien 2021
BESTER EUROP. JUGENDFILM, EFA Young Audience Award 2020
Italien 2019
102 Minuten, Farbe
Regie: Stefano Cipani
mit: Francesco Gheghi, Lorenzo Sisto, Arianna Becheroni, Alessandro Gassmann, u.a.
» Download Begleitmaterial
deutsche Fassung
Daniel
Daniel fait face
Als sich Daniel bei der Probe für eine Tanztheateraufführung der Schule die Gelegenheit bietet, Marthe heimlich beim Umziehen zuzusehen, kann er der Versuchung nicht widerstehen. Fasziniert von der Schönheit, die sich ihm bietet, und gleichzeitig betroffen von seiner Tat lässt er sich dabei von Marthe erwischen. Es folgt ein Eiertanz der Gefühle – Scham, Verstörtheit und Befangenheit, aber auch schöne, noch nicht benennbare Gefühle schleichen sich in den Schulalltag der beiden Kinder, in dem der Tango weiter geprobt und das Verhalten für den Ernstfall eines Terroranschlages geübt wird.
Mit der Verletzung von Grenzen schiebt sich ein poetisches Moment in die alltäglichen Begebenheiten, wunderbar eingefangen von einer Kamera, die immer nah an den ProtagonistInnen bleibt.
PREIS DER KINDERJURY (Lobende Erwähnung),
Berlinale 2019
Frankreich 2018
59 Minuten, Farbe
Regie: Marine Atlan
mit: Théo Polgár, Madeleine Follacci,
Tristan Bernard, Aurélien Gabrielli, u.a.
» Download Begleitmaterial
Selma und Johanna
Selma & Johanna - En roadmovie
Johanna fühlt sich ungerecht behandelt: Sie soll nicht versetzt werden und die vierte Klasse wiederholen. Da würde sie ja von ihrer Freundin Selma getrennt werden, die in der Schule keine Probleme hat. Aber schließlich gibt es ja den europäischen Gerichtshof in Straßburg, um solche Angelegenheiten zu regeln. Die beiden zehnjährigen Mädchen überlegen nicht lange und brechen zu einer Fahrt ins Ungewisse auf. Erst langsam wird ihnen so richtig klar, worauf sie sich da eingelassen haben. Denn eigentlich wissen sie nicht einmal so genau, wie weit „Europa“ entfernt ist. Am Schluss ihrer Reise nimmt aber alles ein gutes Ende!
Schweden 1997
85 Minuten, Farbe
Regie: Ingela Magner
mit: Anna Sjögren,
Grete Havnesköld,
Jan Mybrand, Johan Widerberg
Gritta vom Rattenschloss
Die 13-jährige Gritta lebt mit ihrem Vater und vielen Ratten in einem halb zerfallenen Schloss. Eigentlich ein lustiges Leben, bis Papa die launische und rattenhassende Gräfin Nesselkrautia heiratet . . .
Ein Kinderfilm nach einem Märchenroman von Bettina von Arnim.
DDR 1985
83 Minuten, Farbe
Regie: Jürgen Bauer
mit: Nadja Klier, Hermann Beyer, Suher Saleh
Reyno
Reyno 11 år, soldat
Obwohl erst 11 Jahre alt, ist Reyno der große Bruder für seine vielen Geschwister. Er kann ein verspieltes Kind sein, in Gegenwart der nicaraguanischen Soldaten, denen er sich angeschlossen hat, ist er ein Erwachsener. Er hat eine Uniform und lernt, ein Gewehr zu benützen.
Reyno ist ein Kind und ein Soldat. Er ist sehr ängstlich und sehr tapfer.
Schweden 1987
65 Minuten, Farbe
Regie: Peter Torbiörnsson
On My Own
El Atzmi
Tzion ist elf Jahre alt und lebt bei seiner Großmutter. Er ist Mitglied einer Straßenbande und eng mit Marco befreundet. Sein Leben ändert sich, als er zu Pflegeeltern gebracht wird. Sein „Pflegebruder“ Nir ist anders als er, auch seine KlassenkameradInnen scheuen den Kontakt zu dem „Fremden“. Und so steht Tzion vor der schwersten Entscheidung seines Lebens: Soll er sich dem aus dem Gefängnis entwischten Marco anschließen oder bei seinen Pflegeeltern und Nir bleiben? Tzion entscheidet sich, alleine fortzugehen, aber schon kurze Zeit später ist er davon überzeugt, dass er zu seiner Pflegefamilie zurück muss.
PREIS DER KINDERJURY, Internationales Kinderfilmfestival Wien 1989
Israel 1988
96 Minuten, Farbe
Regie: Tamir Paul
mit: Akrik Ohana,
Tchia Danon, Eitan Hammus
Emmas Schatten
Skyggen af Emma
Die 12-jährige Emma beschließt, ihre reichen Eltern, die sie oft vernachlässigen und alleine lassen, zu bestrafen und inszeniert ihre eigene Entführung. Bei diesem Abenteuer gerät sie zufällig in das Arbeiterviertel Kopenhagens. Dort lernt sie Malthe kennen. Nach einigen Tagen bemerkt Emma, dass Malthe als schwedischer Immigrant Opfer aller möglichen Intrigen ist, und sie beschließt, sich um ihn zu kümmern und ihm eine bessere Welt zu zeigen. Emma fordert Lösegeld von ihren Eltern und schafft es, das Geld vor den Augen der Polizei wegzuschnappen. Doch langsam schließt sich der Kreis um sie und Malthe.
Dänemark 1990
99 Minuten, Farbe
Regie: Søren Kragh-Jacobsen
mit: Line Kruse, Börje Ahlstedt,
Erik Wedersøe
Das Pony vom ersten Stock
Mig og Mama Mia
Rikke, 11 Jahre alt, lebt mit ihrer Großmutter in einem der Vorstadtbezirke von Kopenhagen. Sie hat nette Freunde und bewundert ihre Lehrerin. Obwohl ihr Vater sie verwöhnt, tröstet sie das nicht über den Tod ihrer Mutter hinweg. Eines Tages entdeckt Rikke einen Wettbewerb, bei dem ein Pony zu gewinnen ist – und tatsächlich gewinnt sie den ersten Preis! Was soll sie aber mit einem Pony anfangen? Sie nimmt es einfach mit in ihre Wohnung!
Dänemark 1989
85 Minuten, Farbe
Regie: Erik Clausen
mit: Christina Haagensen,
Michael Falch, Tammi Øst,
Leif Sylvester
Das Geheimnis von St. Agil
Les disparus de St. Agil
Ein Internatsschüler verfolgt einen nächtlichen Eindringling, entlarvt eine Falschmünzerbande und befreit einen seiner Mitschüler aus der Gewalt der Ganoven.
Der 1938 entstandene Film ist ein atmosphärisch dichtes Spannungsstück aus der Wunschwelt abenteuerlustiger Buben.
Frankreich 1998
94 Minuten, S/W
Regie: Christian Jacque
mit: Erich von Stroheim,
Michel Simon, Charles Aznavour