Suchen, finden, entdecken

Kurzfilmprogramm

Der neugierige Blick in die große Welt, der Mut, Neues mit Einfallsreichtum zu entdecken oder der Wille, das Gemeinsame zu finden. All diese Themen umkreisen die acht Animationsfilme unseres sorgfältig zusammengestellten Kurzfilmprogramms:

Von Stop-Motion-Trick über Collage mit getrockneten Blumen bis hin zur 2D Animation im Aquarellstil reicht die ästhetische Bandbreite der Filme, die sich durch ihre klare und einfache Erzählweise dem jüngsten Kinopublikum empfehlen.


 

UMMI & ZAKI

R: Daniela Opp | D 2024 | 4:23 Minuten | dt. Originalfassung

Das kleine Nilpferdmädchen Ummi sucht Abwechslung und findet sie in dem kleinen „Spinner“ Zaki, mit dem sie gemeinsam die abenteuerlichsten Fantasien durchlebt.

 

BORIS‘ BÄCKEREI

La Boulangerie de Boris

R: Maša Avramović | HR/F/CH 2023 | 8:15 Minuten | ohne Dialog

Was macht ein Bäcker, wenn er eine Mehl-Allergie bekommt? Taucherbrille und Schnorchel aufsetzen? Den Mut verlieren und Trübsal blasen? Boris weiß es besser und holt sich Hilfe in die Backstube.

 

FÜR IMMER SIEBEN

R: Antje Heyn, Alexander Isert | D 2024 | 9:25 Minuten | dt. Originalfassung

Manchmal findet man sich, auch wenn man sich nicht sucht. So wie diese sieben Tiere, die plötzlich entdecken, wie großartig es ist, etwas gemeinsam zu machen.

 

DER FANTASTISCHE FLUGWETTKAMPF

De fantastische vliegwedstrijd

R: John Croezen | NL 2021 | 5:46 Minuten | dt. Fassung

Ganz nachdem Motto „Die Letzten werden die Ersten sein“ endet der Flugwettbewerb der buntesten Vögel mit einer Überraschung. Die eigentlichen Sieger sind – ganz nebenbei – die außergewöhnlichen und fantasievollen Flugmaschinen.

 

WAS IST IN DER KISTE?

Wat zit er in die kist?

R: Bram Algoed | B 2023 | 9:37 Minuten | ohne Dialog

… fragt sich doch jeder beim Anblick eines Pakets oder einer Kiste. Während die Kiste durch vorbeiziehende schemenhafte Landschaften transportiert wird, verändert sich die Größe und dadurch auch die Vorstellung von dem, was drinnen sein kann.

 

FLECKENLOS

The Missing Spots

R: Astrid Rothaug | A 2023 | 2:22 Minuten | dt. Originalfassung

„Ich bin gut so, wie ich bin“:  Diese Weisheit kann der kleine Leopard auf der Suche nach seinen Flecken erst nach und nach entdecken.

 

DER GERÄUSCHESAMMLER – AB INS BOOT!

The Sound Collector – Float Your Boat!

R: Chris Tichborne | UK 2023 | 5:08 Minuten | engl. Originalfassung | dt. eingesprochen

Den Fluss entlang schippernd begegnet der kleine Geräuschesammler mit seinem Mikrofon allen möglichen Geräuschen der Natur.

 

BLUMENSTRAUSS

Bouquet

R: Cécile Robineau | F 2023 | 3:00 Minuten | franz. Originalfassung | dt. eingesprochen

Ein zarter und poetischer Film, in der die Sprache der wunderschönen, getrockneten Blumen die anfängliche Skepsis eines kleinen Mädchens gegenüber der alten Dame im Rollstuhl in Zuneigung verwandelt.

 

 



Altersempfehlung: 4+
Deutschland, Kroatien, Niederlande, Belgien, Österreich, Großbritannien, Frankreich 2021-2024
50 Minuten, Farbe
Regie: verschiedene

ohne Dialog bzw. Originalfassungen deutsch eingesprochen

Miteinander Füreinander

Kurzfilmprogramm

In TÜMPEL leben verschiedene Tiere miteinander in einem Teich, helfen sich aus, wenn es brenzlig wird, und finden sich auch einmal zu einem gemeinsamen Konzert zusammen.

In SUSI IM GARTEN folgt die junge Protagonistin neugierig einem Hund und findet eine alte Frau, die in einem geheimnisvollen Garten lebt.

Vater Igel und Sohn Igel unterhalten sich in WARUM IST DER SCHNEE WEISS? über die Dinge des Lebens, während der Flüchtlingsvogel Alfred in VERSCHWINDE, ALFRED nur mit einem Stuhl im Gepäck, nach vielen Wegweisungen endlich eine neue Heimat neben einem Storch findet.

In VERZEIH MIR! geht es darum, dass man nicht gleich in die Luft gehen soll, wenn man sich ärgert, sondern sich gemeinsam helfen, wieder herunterzukommen – zeichnerisch herrlich ins Bild gesetzt.

Und KATZE schließlich lässt die Protagonistin eine Mäusesuppe kochen, bis sie im letzten Moment merkt, dass sie die Mäuse eigentlich gar nicht verspeisen will.

 

In unserem heurigen Kurzfilmprogramm steht das Miteinander der ProtagonistInnen im Vordergrund. Auf der formalen Ebene handelt es sich ausschließlich um Animationsfilme, da es nur noch selten möglich ist, Realfilme für diese Altersgruppe zu finden. Wir haben jedoch versucht, das Spektrum in Formen- und Farbgebung möglichst breit zu fächern.

 

 

TÜMPEL

(Pond)

R: Lena von Döhren, Eva Rust, CH 2023

08:30 Minuten, Farbe

ohne Dialog

 

SUSI IM GARTEN

(Zuza v zahradách)

R: Lucie Sunková, CZ, 2022

13:19 Minuten, Farbe

engl. Fassung, dt. eingesprochen

 

WARUM IST DER SCHNEE WEISS?

(Pourquoi la neige est blanche?)

R: Pascale Hecquet, B/F 2022

04:17 Minuten, Farbe

franz. OF, dt. eingesprochen

 

– Pause –

 

VERSCHWINDE, ALFRED!

(Va-t’en, Alfred!)

R: Arnaud Demuynck, Célia Tisserant, F/B, 2023

11:00 Minuten, Farbe

ohne Dialog

 

VERZEIH MIR!
(Odpust‘)

R: Alžbeta Mačáková Mišejková, CZ 2022

08:18 Minuten, Farbe

ohne Dialog

 

KATZE

R: Julia Ocker, D 2022

03:37 Minuten, Farbe

ohne Dialog



Altersempfehlung: 4+
Schweiz, Frankreich, Belgien, Tschechien, Deutschland
2022-2023
50 Minuten, Farbe
Regie: verschiedene

ohne Dialog bzw. Originalfassungen deutsch eingesprochen

Drinnen, draußen, nebenan

Kurzfilmprogramm

Ein Wolf, der seine Ruhe haben möchte, deshalb den neuen Ankömmling vergrault und dann seine Einsamkeit spürt. Eine Schildkröte, die sich in einem Netz aus Abfall verheddert. Mathilda, die sich an den Geheimnissen der Nacht erfreut. Ein Frühstück, das die Hausgemeinschaft dem Musiker vor der Tür spendiert, der es wiederum mit Hund und Katze teilt. Wanja, der seine Angst damit bekämpft, dass er keine Angst hat. Ein Eisbär, der Besuch von seinem Cousin, dem Braunbär, bekommt. Die Schneemannfamilie, die ihre letzte Karottennase dem armen Hasen gibt (im Übrigen eine herrliche Allegorie darauf, wie mit Flüchtlingen umzugehen wäre), und ein Oktopus, dessen Reinlichkeitsfanatismus zu einer kleinen Katastrophe führt.

 

Die Geschichten des Kurzfilmprogramms für unser jüngstes Publikum sind in einem Satz erzählt, meist dialoglos und von einer einfachen Idee getragen. Darüberhinaus bieten diese Kurzfilme eine breite Palette an künstlerischen Ausdrucksformen. 

 

PUBLIKUMSPREIS, Internationales Kinderfilmfestival Wien 2022

 

GROSSER WOLF UND KLEINER WOLF

(Grand Loup et Petit Loup)

R: Rémi Durin, F 2018

13:59 Minuten, franz. OF, dt. eingesprochen

 

KLEINE SCHILDKRÖTE

(Chiripajas)

R: Olga Poliektova, Jaume Quiles, RU/E 2017

02:00 Minuten, ohne Dialog

 

MATILDA

R: Irene Iborra Rizo, Eduard Puertas Anfruns, B/E/F 2018

06:53 Minuten, ohne Dialog

 

FRÜHSTÜCK!

(El Desayuno)

R: Cristian Camilo Arcos Cerón, COL 2020

02:00 Minuten, ohne Dialog

 

ICH HABE KEINE ANGST

R: Marita Mayer, D/N 2022

07:02 Minuten, ohne Dialog

 

KUSCHELDECKE

(Odeyalka)

R: Marina Moshkova, RU 2020

05:35 Minuten, ohne Dialog

 

KLEINER SCHNEEMANN

(Snegovichok)

R: Aleksey Pochivalov, RU 2021

03:45 Minuten, ohne Dialog

 

TINTE

(Inkt)

R: Erik Verkerk, Joost van den Bosch, NL 2020

02:15 Minuten, ohne Dialog

 

 

 

 



Altersempfehlung: 4+
Frankreich, Russland, Spanien, Belgien, Kolumbien, Deutschland, Norwegen, Niederlande 2017-2022
50 Minuten, Farbe
Regie: verschiedene

ohne Dialog bzw. Originalfassungen deutsch eingesprochen

Mit Stift und Pinsel

Kurzfilmprogramm

Eine kleine Eule, die aus dem Nest fällt und ihre Mutter sucht.

Ein nettes Monster, das so gerne ein Foto von sich hätte, aber leider vermasselt die Angst der Fotografen alle Versuche.

Schluckauf, der nur durch Schreck vertrieben werden kann.

Eine Geschichte um Liebe und Eifersucht, aber am Ende ziehen doch alle buchstäblich an einem Strang.

Eine gescheite Maus auf der erfolgreichen Flucht vor dem Kater.

Dann gibt es noch den Vogel und die Bienen, einen Roboter, der einen gestrandeten Wal rettet und eine Katze, die im Duell um ein gemütliches Sonnenbad mit Enten immer den Kürzeren zieht, obwohl auch hier am Ende alles gut wird.

 

Die Geschichten des Kurzfilmprogramms für unser jüngstes Publikum sind in einem Satz erzählt, meist dialoglos und von einer einfachen Idee getragen. Darüberhinaus bieten diese Kurzfilme eine breite Palette an künstlerischen Ausdrucksformen. 

 

DER KLEINE VOGEL UND DIE BIENEN

Lena von Döhren, CH 2020

4:33 Minuten, ohne Dialog

 

EIN BISSCHEN VERLOREN

(Un per perdu)

Hélène Ducrocq, F 2017

5:12 Minuten, franz.  OF, deutsch eingesprochen

 

UNENTDECKT

(Undiscovered)

Sara Litzenberger, USA 2017

2:49 Minuten, ohne Dialog

 

DER ROBOTER UND DER WAL

(Roboten och valen)

Jonas Forsman, S 2018

6:22 Minuten, ohne Dialog

 

HEIDELBEERJAGD

(Hurá na borůvky!)

Alexandra Hetmerová, Kateřina Karhánková, CZ 2017

6:56 Minuten, tschech. OF, deutsch eingesprochen

 

CATS & DOGS – Die Geschichte mit der Katze und dem Hund

Jesús Pérez, Gerd Gockell, CH/D 2015

6:09 Minuten, ohne Dialog

 

KLEINER FUNKE

(Petite Étincelle)

Julie Rembauville & Nicolas Bianco-Levrin, F 2019

3:07 Minuten, ohne Dialog

 

CAT LAKE CITY

Antje Heyn, D 2019

6:41 Minuten, ohne Dialog

 

 

 

 



Altersempfehlung: 4+
Deutschland, Frankreich, Schweden, Schweiz, Tschechien, USA 2015-2020
50 Minuten, Farbe
Regie: verschiedene

ohne Dialog bzw. Originalfassungen deutsch eingesprochen

Ein bisschen anders

Kurzfilmprogramm

Ob als Tiger ohne Streifen oder weiß unter schwarzen Krähen – liebevoll und einfallsreich wird in sechs Kurzfilmen das Thema der Ausgrenzung behandelt, in verständlichen Bildern für unsere Jüngsten und zum großen Teil ohne Dialog.

DER KLEINE TASCHENMANN
Ana Chubinidze, F 2017,
7:30 Minuten, ohne Dialog

 

DER KLEINE WOLF

Arnaud Demuynck, F/B 2017,

8:86 Minuten, franz. OF, deutsch eingesprochen

 

DIE WEISSE KRÄHE

Miran Miosic, HR 2015,

9 Minuten, ohne Dialog

 

EIN TIGER OHNE STREIFEN

Raúl ‚Robin‘ Morales Reyes, CH/F 2018,

8:30 Minuten, ohne Dialog

 

DER ELEFANT UND DAS FAHRRAD

Olesya Shchukina, F 2014,

9 Minuten, ohne Dialog

 

COUCOULEURS – VOGELFARBEN

Oana Lacroix, CH 2018,

6:35 Minuten, ohne Dialog

 



Altersempfehlung: 4+
Frankreich, Schweiz, Belgien, Kroatien 2014-2018
50 Minuten, Farbe
Regie: verschiedene