Das Festival 2025
VOHANG AUF – FILM AB!
Das 17. Internationale Kinderfilmfestival lädt ein
Wenn sich im Kinosaal der Vorhang hebt, wird es sichtbar: das Fenster zur Welt – die Leinwand. Vom 22. bis 30. November 2025 laufen in den Kinos in Graz, Kapfenberg, Liezen und Leibnitz dreizehn außergewöhnliche, international ausgezeichnete Filme aus den unterschiedlichsten Ländern. Die mittlerweile 17. Festivalausgabe will neugierig machen auf andere Kulturen, Lebensweisen und fantastische Welten.
Das Festivalprogramm richtet sich an ein junges Publikum im Alter von 4 bis 16 Jahren und will neue Perspektiven eröffnen.
Die Filme erzählen vom Alltag in fernen Ländern, von Abenteuern, Freundschaften, Sorgen und Hoffnungen. Sie zeigen, wie Kinder anderswo leben, lernen und träumen und das auf ebenso berührende wie unterhaltsame Weise.
Ein Auszug aus dem Programm 2025 – Filme, die bewegen
Unsere Filmauswahl entsteht mit viel Sorgfalt. Wir möchten Geschichten zeigen, die Kinder und Jugendliche ernst nehmen, ihnen Mut machen, zum Nachdenken anregen, sie zu Tränen rühren – und auch zum Lachen bringen.
So wie der actionreiche Eröffnungsfilm SUPERKRÄFTE IM KOPF, (8+) in dem ein Junge lernt, mit Rückschlägen umzugehen und über sich hinauswächst. Mutige Mädchen hingegen, die durch Beharrlichkeit, Stärke und Einfallsreichtum beeindrucken, treffen wir in LA SUPREMA (13+), OLIVIA (9+), CHUSKIT (7+) und LAMPJE (11+).
Für die jüngsten Kinogeher:innen zeigen wir erneut ein liebevoll arrangiertes KURZFILMPROGRAMM (5+) und den brandneuen Teil des Episodenfilms LABAN – DAS KLEINE GESPENST SPUKT WIEDER (4+). Der Dokumentarfilm ZIRKUSKIND (8+) über den Artistenalltag des 11-Jährigen Santino, sowie die österreichische Koproduktion DAS GEHEIME STOCKWERK (11+) – ein spannender Krimi vor dem Hintergrund des beginnenden Nationalsozialismus – sind Zeichen für unsere vielfältige und mutige Programmierung. Wir sind überzeugt, dass man Kindern anspruchsvolle und wahrhaftige Geschichten zumuten kann, wenn sie altersgemäß erzählt sind.
Kinderjury
In Kooperation mit dem Sparefroh-Club der Steiermärkischen Sparkasse bildet eine Gruppe filmbegeisterter Kinder unsere offizielle Festivaljury. Gemeinsam schauen sie alle Wettbewerbsfilme, diskutieren, analysieren – und wählen am Ende den besten Film des Festivals.
Originalfassungen mit Live-Einsprache
Viele Filme werden in der Originalsprache gezeigt und im Kino live auf Deutsch eingesprochen. So bleibt der kulturelle Reichtum der Geschichten erhalten – und ganz nebenbei werden Sprachgefühl und Verständnis gefördert.
Publikumspreis – Deine Stimme zählt!
Auch das Publikum darf mitentscheiden: Alle Besucher:innen können ihren Lieblingsfilm wählen und so den Gewinner des Publikumspreises 2024 küren.
Kino für Schulen
Das Kinderfilmfestival ist auch ein Ort des Lernens – fernab vom Klassenzimmer.
Für Pädagog:innen bieten wir Schulvorstellungen mit kostenlosen Begleitmaterialien für den Unterricht, ideal zur Vorbereitung und Vertiefung.
Ab 9. Oktober online verfügbar:
> Begleitmaterialien des Kinderfilmfestivals 2025