Kategorie: Altersempfehlung
Die Eigenschaften der Metalle
Le proprietà dei metalli
Pietros Fähigkeit, Metalle mit der Kraft seiner Gedanken zu verbiegen, ist in dem kleinen italienischen Dorf, in dem er lebt, bekannt. Pietro möchte diese Fähigkeit nicht ausstellen oder deshalb interessant sein. Als ein auswärtiger Professor sich für ihn zu interessieren beginnt, tun sich jedoch für Pietros Vater ungeahnte Möglichkeiten auf. Sein Hof ist verschuldet, und eine Teilnahme an einem wissenschaftlichen Experiment würde alle Sorgen tilgen. Aber wird sich Pietro mit den strikten Regeln einer wissenschaftlichen Untersuchung zurechtfinden?
In ruhigen Bildern wird der karge italienische Bergbauernalltag in den 70er Jahren des letzten Jahrhunderts dargestellt und dabei das feinfühlige Porträt eines Jungen gezeichnet, der nichts Besonderes, sondern einfach nur er selbst sein möchte.
Italien 2023
93 Minuten, Farbe
Regie: Antonio Bigini
mit: David Pasquesi, Martino Zaccara, Antonio Buil Pueyo, Edoardo Marcucci, u.a.
» Download Filmheft
italienische Originalfassung, deutsch eingesprochen
Weltvertrieb:
True Colours
Der Geheime Garten
The Secret Garden
Als Mary bei einem Erdbeben in Indien ihre Eltern verliert, wird sie von ihrem Onkel in England aufgenommen. Früher von einer Schar Dienstboten umgeben, muss das verwöhnte junge Mädchen nun einer strengen Hausdame gehorchen. Auf ihren einsamen Streifzügen durch das Gut findet sie einen verschlossenen Garten, der verwildert, jedoch wunderschön ist. Gemeinsam mit dem Hausjungen Dickon beginnt Mary, den Garten wieder herzurichten. Und bald wird sich ihr auch das Geheimnis erschließen, woher die seltsamen Schreie kommen, die sie in der Nacht manchmal im Haus hört.
Die Verfilmung des Romans von Frances Hodgson Burnett besticht durch atmosphärische Dichte und herausragende schauspielerische Leistungen der jungen DarstellerInnen.
USA, Großbritannien 1993
101 Minuten, Farbe
Regie: Agnieszka Holland
mit: Kate Maberly, Heydon Prowse, Andrew Knott, Maggie Smith, u.a.
» Download Filmheft
deutsche Fassung
Weltvertrieb:
Warner Brothers
Große Träume
Děti Nagana
1998. Die tschechische Eishockeymannschaft gewinnt bei der Olympiade in Nagano die Goldmedaille. Obwohl Dom keine Sportskanone ist, keimt in ihm der Wunsch auf, diesen Sport zu erlernen. Entgegen dem Widerstand seiner Familie stellt er mit Kindern aus der Nachbarschaft eine Hockeymannschaft zusammen. Mit improvisierten Hockeyschlägern und Tennisbällen wird auf dem Asphalt hinter dem Haus geübt, um irgendwann gegen die Mannschaft aus dem benachbarten Dorf zu gewinnen. So kommt Dom auch Katka näher, auf die er schon länger ein Auge geworfen hat.
Ein Hauch von Nostalgie weht in diesem Film, der uns in solider tschechischer Filmtradition in eine Zeit entführt, als noch nicht jeder Mensch ein Handy besaß und das Spielen in der freien Natur zum kindlichen Alltag gehörte.
In Anwesenheit von Regisseur Dan Pànek und den HauptdarstellerInnen Tom Brenton, Fabian Šetlík und Johana Racková.
Tschechien 2023
102 Minuten, Farbe
Regie: Dan Pánek
mit: Tom Brenton, Hynek Čermák, Fabian Šetlík, Johana Racková, u.a.
» Download Filmheft
tschechische Originalfassung, deutsch eingesprochen
Weltvertrieb:
Bonton Film
Kokon und Schmetterling
Pileh o Parvaneh
Trotz des weiten Schulwegs lernt Yavar gerne und kann nicht verstehen, dass Parvaneh aus dem Nachbarhaus nicht zur Schule gehen darf. Seit einem Brand in ihrer Kindheit ist das Mädchen gehbehindert und würde den weiten Weg ins nächste Dorf nicht schaffen. So sieht es zumindest ihr Vater, der vom Schulbesuch seiner Tochter absolut nichts wissen will. Aber Yavar will nicht aufgeben und findet immer wieder neue Mittel und Wege, um Parvaneh selbst schreiben, lesen und rechnen beizubringen. Dabei scheut er sich auch nicht, den Erwachsenen mit kluger Bestimmtheit entgegenzutreten.
Die einfache Geschichte erzählt vom Grundrecht auf Bildung und vom kargen Alltag in einem abgelegenen iranischen Dorf, aber auch von der Kraft der Freundschaft und des Willens.
Iran 2021
78 Minuten, Farbe
Regie: Mohammad Salehinezhad
mit: Saleh Malek Tabar, Fatemeh Malek Tabar, Radmehr Ali Nasab, u.a.
» Download Filmheft
Originalfassung (Farsi), deutsch eingesprochen
Weltvertrieb:
7thartfilms
Sweet As
Entgegen ihrem Willen schickt Murras Onkel sie auf einen Camping- und Wanderausflug für gefährdete Jugendliche, hauptsächlich, um sie für eine Weile aus dem Einflussbereich ihrer drogenabhängigen Mutter zu holen. Betreut von den SozialarbeiterInnen Fernando und Mitch, erhalten die jungen Leute analoge Kameras, die sie dazu anregen sollen, das Erlebte festzuhalten und über sich und ihr Leben nachzudenken. Auf der Reise durch das Land ihrer Vorfahren stößt Murra auf ihre Wurzeln, entdeckt ihre Liebe zur Fotografie, gewinnt neue Freunde und erfährt ihren ersten Liebeskummer.
Unaufgeregt wird in diesem Roadmovie erzählt, wie ein junges Mädchen zu sich selbst findet und begreift, dass man seine eigene Geschichte kennen und erzählen muss, wenn man eine Zukunft haben will.
BESTER FILM – Generation KPlus, Berlinale 2023
Australien 2022
87 Minuten, Farbe
Regie: Jub Clerc
mit: Shantae Barnes-Cowan, Mark Coles Smith, Tasma Walton, Carlos Sanson Jr., u.a.
» Download Filmheft
englische Originalfassung,
deutsch eingesprochen
Weltvertrieb:
sphere films
Meeresleuchten
Zeevonk
Lena liebt ihren Vater, und beide lieben das Meer. So wie Lena unerschrocken bei Wettkämpfen mit ihrem Segelboot durch die Wellen prescht, fährt Antoine bei Wind und Wetter zum Fischfang hinaus. Doch eines Tages kehrt er mitsamt seiner Crew nicht zurück. Ein Unfall oder purer Leichtsinn? Lena ist davon überzeugt, dass ihren Vater keine Schuld trifft, sondern ein riesiges Seemonster das Boot angegriffen und zum Kentern gebracht hat. Das zu beweisen und das Andenken ihres Vaters reinzuwaschen wird für das junge Mädchen zu einem obsessiven Anliegen.
Berührend begleitet der Film seine Protagonistin bei der Bewältigung ihrer Trauer und kindlichen Wut und findet dabei in der Metapher des Monsters, gegen das Lena kämpft, eine würdige Entsprechung für die Gefühle des Mädchens.
Belgien, Niederlande 2023
98 Minuten, Farbe
Regie: Domien Huyghe
mit: Saar Rogiers, Dunia Elwaleed, Sverre Rous, Valentijn Dhaenens, u.a.
» Download Filmheft
niederländische Originalfassung, deutsch eingesprochen
Weltvertrieb:
LevelK
Yuku und die Blume des Himalaya
Yuku et la fleur de l'Himalaya
Als für ihre geliebte Oma die Zeit gekommen ist, die letzte Reise anzutreten, beschließt die kleine Maus Yuku, ihr die Blume des Himalaya zu besorgen. Deren geheimnisvolle Blüte soll der Großmutter auf ihrem dunklen Weg ins Innerste der Erde leuchten. Aber der Himalaya ist weit und hoch. Yuku muss sich Gefahren und ihrer Angst davor stellen, findet auf ihrer Reise aber auch Freunde, die ihr helfen. Und außerdem hat sie ihre Ukulele, die sie aus mancher misslichen Lage befreit. Aber wird es Yuku gelingen, rechtzeitig mit der Blume zurück zu sein?
In einem Feuerwerk aus Farben und mit viel Poesie wird das Thema Abschied behandelt. Lieder geben Zeit zum Innehalten, auch die episodische Erzählweise und angemessene Länge machen diesen Film zu einem Juwel für unser jüngeres Publikum.
Frankreich, Belgien, Schweiz 2022
65 Minuten, Farbe
Regie: Rémi Durin,
Arnaud Demuynck
» Download Filmheft
deutsche Fassung
Verleih in Österreich:
Filmladen
Die Wächter des Deltas
Străjerii Deltei
Das Donaudelta – dort, wo die Donau in das Schwarze Meer mündet – befindet sich zum größten Teil in Rumänien, ist ein Naturschutzgebiet und wurde von der UNESCO in die Liste des Weltnaturerbes aufgenommen. Dort verbringt eine Gruppe von Kindern mit ihren BetreuerInnen ihre Ferien, lernt Kajak fahren und sammelt Plastikmüll, der von gedankenlosen Menschen zurückgelassen wurde. Als einige der Kinder Wilderer entdecken, die sich verbotener Fangmethoden bedienen, setzen sie sich auf ihre Fährte. Eine abenteuerliche Jagd beginnt.
In einer halbdokumentarischen Herangehensweise wird der Ferienalltag der Kinder eingefangen und in liebevollen Details auf die Besonderheiten einzelner eingegangen. Es gibt keinen Hauptdarsteller, die Hauptdarsteller sind die Kinder und das Donaudelta.
Rumänien 2021
81 Minuten, Farbe
Regie: Liviu Mărghidan
» Download Filmheft
rumänische Originalfassung, deutsch eingesprochen
Weltvertrieb:
Scharf Film
Popular Theory
Erwin ist ein hochbegabtes Mädchen und deshalb trotz ihrer jungen Jahre schon in der High School. Das bringt es mit sich, dass sie sozial isoliert ist und sich mit dem Plakat Erwin Schrödingers, das in ihrem Zimmer hängt, unterhalten muss. Doch dann kommt Winston als neuer Schüler in ihre Klasse. Auch er zeichnet sich durch einen scharfen Geist aus. Nach einigem Zaudern tut sich Erwin mit ihm zusammen, um für einen Schulwettbewerb eine chemische Substanz zu entwickeln, die die Beliebtheitshierarchie in der Schule vollkommen umkrempeln wird.
Schräg, schrill, aber auch zutiefst philosophisch und filmisch ungewöhnlich fantasievoll werden in diesem Film die Fragen behandelt, was echte Freundschaft ist und wie man zum Schwarm der Schule wird.
USA 2023
100 Minuten, Farbe
Regie: Ali Scher
mit: Sophia Reid-Gantzert, Lincoln Lambert, Cheryl Hines, Marc Evan Jackson, u.a.
» Download Filmheft
englische Originalfassung,
deutsch eingesprochen
Weltvertrieb:
Blue Fox Entertainment
Oonas und Babas Insel – Neue Freunde
Puffin Rock and the New Friends
Oona und Baba sind zwei junge Papageientaucher, die auf ihrer kleinen Insel mit ihren Eltern wie im Paradies leben. Auf der Suche nach einer neuen Heimat treffen andere Vögel auf der Insel ein, unter ihnen Isabelle und der Goldfasan Felix. Er freundet sich schnell mit Oona und Baba an, aber Isabelle tut sich in der fremden Umgebung schwer und ist eifersüchtig auf die neuen Freunde. Die Lage spitzt sich zu, als ein Sturm auf die Insel zurast und die Kinder sich um ein verloren gegangenes Ei kümmern müssen, bevor sie selbst Schutz suchen können.
Der Film basiert auf der beliebten Fernsehserie um die kleinen Papageientaucher und ihre Insel und ist, mit einem begleitenden Erzähler, für Kinder im Vorschulalter konzipiert.
Großbritannien, Irland 2023
80 Minuten, Farbe
Regie: Jeremy Purcell
» Download Filmheft
englische Originalfassung,
deutsch eingesprochen
Weltvertrieb:
WestEnd Films
Miteinander Füreinander
Kurzfilmprogramm
In TÜMPEL leben verschiedene Tiere miteinander in einem Teich, helfen sich aus, wenn es brenzlig wird, und finden sich auch einmal zu einem gemeinsamen Konzert zusammen.
In SUSI IM GARTEN folgt die junge Protagonistin neugierig einem Hund und findet eine alte Frau, die in einem geheimnisvollen Garten lebt.
Vater Igel und Sohn Igel unterhalten sich in WARUM IST DER SCHNEE WEISS? über die Dinge des Lebens, während der Flüchtlingsvogel Alfred in VERSCHWINDE, ALFRED nur mit einem Stuhl im Gepäck, nach vielen Wegweisungen endlich eine neue Heimat neben einem Storch findet.
In VERZEIH MIR! geht es darum, dass man nicht gleich in die Luft gehen soll, wenn man sich ärgert, sondern sich gemeinsam helfen, wieder herunterzukommen – zeichnerisch herrlich ins Bild gesetzt.
Und KATZE schließlich lässt die Protagonistin eine Mäusesuppe kochen, bis sie im letzten Moment merkt, dass sie die Mäuse eigentlich gar nicht verspeisen will.
In unserem heurigen Kurzfilmprogramm steht das Miteinander der ProtagonistInnen im Vordergrund. Auf der formalen Ebene handelt es sich ausschließlich um Animationsfilme, da es nur noch selten möglich ist, Realfilme für diese Altersgruppe zu finden. Wir haben jedoch versucht, das Spektrum in Formen- und Farbgebung möglichst breit zu fächern.
TÜMPEL
(Pond)
R: Lena von Döhren, Eva Rust, CH 2023
08:30 Minuten, Farbe
ohne Dialog
SUSI IM GARTEN
(Zuza v zahradách)
R: Lucie Sunková, CZ, 2022
13:19 Minuten, Farbe
engl. Fassung, dt. eingesprochen
WARUM IST DER SCHNEE WEISS?
(Pourquoi la neige est blanche?)
R: Pascale Hecquet, B/F 2022
04:17 Minuten, Farbe
franz. OF, dt. eingesprochen
– Pause –
VERSCHWINDE, ALFRED!
(Va-t’en, Alfred!)
R: Arnaud Demuynck, Célia Tisserant, F/B, 2023
11:00 Minuten, Farbe
ohne Dialog
VERZEIH MIR!
(Odpust‘)
R: Alžbeta Mačáková Mišejková, CZ 2022
08:18 Minuten, Farbe
ohne Dialog
KATZE
R: Julia Ocker, D 2022
03:37 Minuten, Farbe
ohne Dialog
Schweiz, Frankreich, Belgien, Tschechien, Deutschland
2022-2023
50 Minuten, Farbe
Regie: verschiedene
ohne Dialog bzw. Originalfassungen deutsch eingesprochen
Mary, Tansey und die Reise in die Nacht
A Greyhound of a Girl
Mary ist stinksauer, aber in Wahrheit ist sie todtraurig. Mit dem Kochkurs in den Sommerferien hat es nicht geklappt, ihre beste Freundin verlässt Irland, und ihre geliebte Großmutter Emer ist schwer krank und wird bald sterben. Aber wer ist die geheimnisvolle fremde Frau, die plötzlich vor Mary im Wald steht und sie von da an begleitet? Anastasia weiß erstaunlich viele Einzelheiten über das Leben von Marys Familie, aber ist sie wirklich der Geist von Marys Urgroßmutter, wie sie behauptet?
Die Verfilmung des gleichnamigen Romans des irischen Schriftstellers Roddy Doyle setzt sich auf sanfte Weise mit dem Thema Abschied und Tod auseinander, wobei der Fokus auf die Kraft der Beziehungen gelegt wird, die vier Generationen von Frauen miteinander verbinden.
Luxemburg, Italien, Irland, Großbritannien, Estland, Lettland, Deutschland 2023
88 Minuten, Farbe
Regie: Enzo d’Alò
» Download Filmheft
englische Originalfassung,
deutsch eingesprochen
Weltvertrieb:
GFM Animation
Juniors
Alles beginnt mit einem verpfuschten Haarschnitt. Jordan und Patrick verbringen ihre Nachmittage damit, Kampfspiele im Internet zu spielen. Als die Spielkonsole kaputt geht, fehlt das Geld, um eine neue zu kaufen. Und so benutzen die beiden Jordans Glatze dazu, in einem Fake Video um Spenden für eine Krebsbehandlung zu bitten. Am nächsten Tag weiß die ganze Schule von Jordans angeblicher Erkrankung. Plötzlich schlagen dem ehemaligen Außenseiter Sympathie und Loyalität entgegen. Aber wie windet man sich aus einem immer dichteren Lügengespinst unbeschadet wieder heraus?
Nicht ohne Mitgefühl werden die Abgründe ausgelotet, die ein vermeintlich harmloser Jungenstreich nach sich ziehen kann, aber auch das seltsam veränderte Verhalten von Menschen angesichts einer todbringenden Krankheit.
Frankreich 2022
95 Minuten, Farbe
Regie: Hugo Thomas
mit: Vanessa Paradis, Ewan Bourdelles, Noah Zandouche, u.a.
» Download Filmheft
französische Originalfassung,
deutsch eingesprochen
Weltvertrieb:
WTFilms
Hühnerfarm
Coco Ferme
Wegen finanzieller Probleme müssen Max und sein Vater aus der Stadt aufs Land ziehen. Im Gegensatz zu dem verträumten Möchtegernschriftsteller hat Max Geschäftssinn. Die hofeigenen Frühstückseier seiner Tante bringen ihn auf die Idee, eine Biohühnerfarm zu gründen. Gemeinsam mit seinem Cousin Charles, der Youtuberin Alice und dem alten Raymond als Fahrer geht es ans Werk. Die Bioeier der Kinder werden schnell ein kommerzieller Hit. Doch sie haben die Rechnung ohne die Großkonzerne gemacht, denen das erfolgreiche Unternehmen ein Dorn im Auge ist.
Der Film ist ein Plädoyer dafür, dass man Vieles schaffen kann, wenn man zusammenhält, und dass man oft verborgene Talente an sich entdeckt, wenn man den Mut hat, neue Wege zu beschreiten.
Kanada 2023
89 Minuten, Farbe
Regie: Sébastien Gagné
mit: Oscar Desgagnés, Joey Bélanger, Emma Bao Linh Tourné, u.a.
» Download Filmheft
französische Originalfassung,
deutsch eingesprochen
Weltvertrieb:
attraction
Drei Räuber und ein Löwe
Folk og røvere i Kardemomme
In Kardamom ist Markttag, an dem sich die gesamte Stadt zum Singen und Feiern auf dem Hauptplatz versammelt. Die drei Räuber glauben deshalb, leichtes Spiel zu haben bei ihren Diebeszügen durch die Stadt. Schließlich haben sie einen hungrigen Löwen zu Hause, der gefüttert werden muss. Und weil niemand für sie ihre schmutzigen Socken wäscht und das Abendessen kocht, rauben sie Tante Sofia, um sie zu ihrer Magd zu machen. Aber sie haben nicht mit dem resoluten Ordnungssinn der jungen Frau gerechnet, die flugs beschließt, aus den drei Räubern ehrenwerte Bürger zu machen.
Eine schräge Komödie, die uns lehrt, dass in allen Menschen ein guter Kern steckt – mit vielen Gesangseinlagen bestens für unser jüngstes Publikum geeignet.
Norwegen 2022
80 Minuten, Farbe
Regie: Rasmus A. Sivertsen
» Download Filmheft
norwegische Originalfassung, deutsch eingesprochen
Weltvertrieb:
Sola Media
Dancing Queen
Mina ist eine Musterschülerin. In der Schule gehört sie nicht dazu, aber in Markus hat sie einen treuen Freund, mit dem sie ihre ganze Freizeit verbringt. Das ändert sich, als zu Beginn des Schuljahres E.D. Win als neuer Schüler auftaucht. Er ist ein bekannter Hip-Hop Tänzer, und alle Mädchen schwärmen von ihm. Obwohl sie eigentlich nicht tanzen kann, meldet sich Mina zu einem Tanzwettbewerb an und betritt damit eine ihr bis dato vollkommen unbekannte Welt. Wird das junge Mädchen mit den vielen Veränderungen, die mit diesem Schritt einhergehen, umgehen können?
Einfühlsam wird die Geschichte einer Heranwachsenden erzählt, die lernen muss, äußere Erscheinungsbilder nicht zu überschätzen und den wahren Werten im Leben zu vertrauen.
PREIS DER KINDERJURY, Zürich Film Festival 2023
Norwegen 2023
92 Minuten, Farbe
Regie: Aurora Gossé
mit: Liv Elvira Kippersund Larsson, Viljar Knutsen Bjaadal, Cengiz Al, Anne Marit Jacobsen, u.a.
» Download Filmheft
norwegische Originalfassung, deutsch eingesprochen
Weltvertrieb:
LevelK
Verschwunden an Halloween
Forsvundet til Halloween
Asger und seine jüngere Schwester Petra haben vor Kurzem ihren Vater verloren, und es ist das erste Mal, dass sie Halloween ohne ihn verbringen – wie immer in der Gesellschaft der Nachbarn. Deren Tochter Esther war mit Asger befreundet, will jetzt aber nichts mehr von ihm wissen. Als jedoch Petra von Dieben entführt wird, bittet Asger Esther um Hilfe bei der Suche nach ihr. Petra wiederum macht es in der Zwischenzeit in ihrer Gewitztheit den Dieben nicht leicht, und die bereuen alsbald, sie überhaupt entführt zu haben.
Durch einen geschickten Kunstgriff – die Geschichte wird im Nachhinein als Referat in der Klasse erzählt – wird dem Film allzu große Spannung genommen, und er ist dadurch schon für etwas jüngere Kinder geeignet.
Dänemark 2021
87 Minuten, Farbe
Regie: Philip Th. Pedersen
mit: Hannah Glem Zeuthen, Storm Exner Fjæstad, Katinka Evers-Jahnsen, u.a.
» Download Filmheft
dänische Originalfassung,
deutsch eingesprochen
Weltvertrieb:
Scandinavian Film Distribution
Sublime
Manuel und Felipe sind Freunde, seit sie im Sandkasten miteinander gespielt haben. Jetzt spielen sie gemeinsam in einer Band, komponieren Lieder zusammen und richten einen alten VW-Bus im Wald als Liebesnest für die romantischen Treffen mit ihren Freundinnen her. Doch dann träumt Manuel eines Nachts, dass er mit Felipe Zärtlichkeiten austauscht. Ab diesem Augenblick sieht er seinen Freund in einem neuen, verwirrenden und aufregenden Licht. Was ist dieses erhebende Gefühl, das er plötzlich in Felipes Gegenwart verspürt?
Behutsam umkreist der Film die Frage, was geschieht, wenn der beste Freund zum Liebesobjekt wird. Die Kamera bleibt an den Protagonisten und lässt uns hautnah mitfühlen, wie es ist, wenn sich Gefühle plötzlich verändern.
Argentinien 2022
100 Minuten, Farbe
Regie: Mariano Biasin
mit: Martín Miller, Teo Inama Chiabrando, Azul Mazzeo, Joaquín Arana, Facundo Trotonda, u.a.
» Download Filmheft
spanische Originalfassung,
mit deutschen Untertiteln
Weltvertrieb:
meikincine
Olivers Universum
El universo de Óliver
Wir schreiben das Jahr 1985. Olivers Familie ist auf der Flucht vor den Gerichtsvollziehern nach Andalusien in das Haus seines Großvaters gezogen. Der Halley’sche Komet nähert sich der Erde, während Oliver nachts auf dem Dach des Hauses fasziniert den delirischen Sterndeutungen seines verrückten Großvaters lauscht, auf dem Fußballplatz mit den Roma aus dem angrenzenden Viertel streitet und ein neues Gefühl in ihm keimt für Irene, das Mädchen, das Insekten liebt. Mit der Ankunft des Kometen wird – da ist sich Oliver sicher – alles anders werden.
In einer gewagten Mischung aus magischem Realismus, Sozialdrama und Coming-of-Age-Story schildert der Film, wie ein Junge an der Schwelle zum Erwachsenwerden mit einer schwierigen Zeit auf seine Art fertig wird.
Spanien 2022
113 Minuten, Farbe
Regie: Alexis Morante
mit: Rubén Fulgencio, María León, Pedro Casablanc, Mara Guil, Salva Reina, u.a.
» Download Filmheft
spanische Originalfassung,
deutsch eingesprochen
Weltvertrieb:
Filmax
Meine Brüder und ich
Mes frères et moi
Nour lebt mit seinen drei Brüdern in einem Küstenort im Süden Frankreichs. Nours Mutter liegt nach einem Schlaganfall im Koma und wird von den Brüdern liebevoll zu Hause gepflegt. Weil seine Mutter Opern geliebt hat, spielt Nour ihr Arien von Pavarotti vor. Sein Bruder Abel versucht die Familie zusammen zu halten, während Hédi krumme Geschäfte macht und Mo am Hotelpool deutsche Urlauberinnen umgarnt. Als Nour zufällig in der Ferienschule in einen Opernchor gerät, erweitert sich sein Blick auf die Welt. Am Ende ist ein Sommer vorbei, in dem sich für den Jungen alles und nichts geändert hat.
Zärtlich wird vom Alltag der vier Brüder berichtet, die versuchen, das Leben in den Griff zu bekommen und für die der Zusammenhalt untereinander letztlich das Wichtigste ist.
Frankreich 2021
108 Minuten, Farbe
Regie: Yohan Manca
mit: Maël Rouin-Berrandou, Judith Chemla, Dali Benssalah, Sofian Khammes, Moncef Farfar, u.a.
» Download Filmheft
französische Originalfassung, deutsch eingesprochen
Weltvertrieb:
Ad Vitam
Der Kämpfer
Strijder
Dylan und Youssef sind beste Freunde. Sie machen alles zusammen, spielen im gleichen Fußballverein, träumen von einer gemeinsamen Karriere und davon, den Touzani-Cup mit ihrer Mannschaft zu gewinnen. Ein schwerer Unfall Dylans lässt ihn im Rollstuhl zurück. Die Heilungschancen stehen auf null, aber Dylan will sein Schicksal nicht akzeptieren. Verbissen kämpft er darum, wieder spielen zu können, und wird immer eifersüchtiger auf Youssef, der in der Mannschaft langsam seine Rolle übernimmt. Wird die Freundschaft der Beiden diese Zerreißprobe bestehen?
Die eindrucksvolle Geschichte eines Jungen, der seinen Traum allen Widrigkeiten zum Trotz nicht aufgibt, am Ende aber erkennen muss, dass im Leben andere Werte zählen als der eigene Erfolg um jeden Preis.
Niederlande 2022
90 Minuten, Farbe
Regie: Camiel Schouwenaar
mit: Maik Cillekens, Anouar Kasmi, Touzani, Kailani Busker, u.a.
» Download Filmheft
niederländische Originalfassung, deutsch eingesprochen
Weltvertrieb:
M-appeal
Asteroid
Sayarak
Seit sein Vater und sein älterer Bruder von der Arbeit in Pakistan nicht zurückgekehrt sind, fühlt sich Ebrahim für seine Mutter und fünf Geschwister verantwortlich. Ob bei der Dattelernte, als Touristenführer in der Wüste oder als Junge für alles auf einem Pferdehof, unermüdlich arbeitet er, um seiner Familie ein besseres Leben zu gewährleisten. Und obwohl Kinderarbeit zu seiner tagtäglichen Routine gehört, erfüllt er seine Aufgaben mit stiller Heiterkeit und bleibt aufmerksam und offen für die Bedürfnisse seiner Geschwister und hilfsbereit gegenüber den Menschen seiner Umgebung.
Das unprätentiöse Portrait eines Jungen, der sich mit Stolz und Würde in die ihm zugefallene Rolle fügt und für den es das größte Glück ist, seiner Familie eine Pizza zu backen.
UNICEF-Preis, Internationales Kinderfilmfestival Wien 2022
Iran 2021
78 Minuten, Farbe
Regie: Mehdi Hoseinivand Aalipour
mit: Ghazal Shojaie, Ebrahim Zarozehi, Hadi Kazemi, u.a.
» Download Filmheft
Originalfassung (Farsi, Balochi), deutsch eingesprochen
Weltvertrieb:
IRIMAGE
Comedy Queen
Sascha verbietet sich die Trauer m ihre verstorbene Mutter. Um nicht genau so depressiv zu werden, erstellt sie eine Überlebensliste. Sie will nicht wie ihre Mutter aussehen und schneidet sich deshalb die Haare kurz. Sie will nie wieder Bücher lesen, denn das hat ihre Mutter stets getan. Sie will sich niemals um etwas Lebendiges kümmern und will deshalb den Hund nicht mehr, den sie sich jahrelang gewünscht hat. Aber das Wichtigste für Sascha ist, ihren Vater wieder zum Lachen zu bringen. Deshalb beschließt sie, eine Comedy Queen zu werden.
Eindringlich vermittelt uns der Film mit seiner Hauptdarstellerin den trotzigen Zorn eines jungen Mädchens, das nur nach und nach lernt, den Freitod der Mutter zu akzeptieren und sich schließlich seiner Trauer zu stellen.
BESTER FILM – Generation KPlus, Berlinale 2022
Schweden 2021
94 Minuten, Farbe
Regie: Sanna Lenken
mit: Sigrid Johnson, Oscar Töringe, Ellen Taure, Adam Daho, u.a.
» Download Filmheft
schwedische Originalfassung, deutsch eingesprochen
Weltvertrieb:
SF Studios
Die Drachenprinzessin
Princesse Dragon
Halb menschliches, halb Drachenwesen, so wird Poils aus den Samen der Froschhexe geboren und von Drachenhand aufgezogen. Im Wald schließt sie Freundschaft mit Prinzessin, der Tochter des Königs aus dem nahe gelegenen Schloss. Weil sie gegen das eherne Gesetz verstößt, keine Menschen in die Drachenhöhle zu bringen, sagt sich ihr Vater von ihr los. Enttäuscht folgt Poils Prinzessin zu den Menschen. Dort erfährt sie am eigenen Leib, wie verheerend die Gier nach immer mehr Reichtum ist, und muss bald um ihr Leben und das ihrer Freundinnen kämpfen.
Ein in Zeichnung und Farbgebung außergewöhnlich gestaltetes Märchen über Reichtum, Macht und die Kraft von Frauen, die sich mutig gegen eine von Männern beherrschte Welt stellen.
PREIS DER KINDERJURY,
Internationales Kinderfilmfestival Wien 2022
Frankreich 2021
74 Minuten, Farbe
Regie: Jean-Jacques Denis, Anthony Roux
» Download Filmheft
französische Originalfassung,
deutsch eingesprochen
Weltvertrieb:
Gebeka Films
Der Affenstern
Apstjärnan
Als Gorilla vor dem Waisenhaus vorfährt, in dem Jonna seit ihrer Geburt lebt, fürchtet sich das Mädchen vor dem fremdartigen Wesen. Schnell begreift sie aber, dass sie vor ihrer neuen Mutter keine Angst haben muss. Gorilla lebt auf einem Schrottplatz, verkauft Altwaren und liebt Bücher über alles. Sie bietet Jonna ein liebevolles Zuhause, bringt ihr Radfahren bei und macht mit ihr die Stadt unsicher. Geldgierige Bauspekulanten bedrohen jedoch die Idylle, und Jonna muss gemeinsam mit Gorilla um ihr neues Glück kämpfen.
Der Film basiert auf dem gleichnamigen Kinderbuch von Frida Nilsson und ist ein Plädoyer gegen Vorurteile und für Toleranz gegenüber Andersartigen, leicht skurril und in einem bezaubernden Retro-Stil in Szene gesetzt.
Schweden 2021
74 Minuten, Farbe
Regie: Linda Hambäck
» Download Filmheft
schwedische Originalfassung,
deutsch eingesprochen
Weltvertrieb:
SF Studios
Mein ganz eigener Zirkus
Mon cirque à moi
Seit sie denken kann, fährt Laura viele Monate im Jahr mit ihrem Vater und seinem Kompagnon in einem Wohnwagen durch Kanada, um kleine Etablissements und Jahrmärkte mit ihrer Clownshow zu bespielen. Ihr Vater Bill liebt seine Freiheit und wehrt sich gegen alles, was auch nur den Hauch von Bürgerlichkeit verströmt. Laura jedoch beginnt sich nach einem geordneten Leben und einem vollen Kühlschrank zu sehnen. Sie möchte regelmäßig und in eine bessere Schule gehen und ein festes Zuhause haben. Wird sie sich gegen ihren Vater durchsetzen können?
Von einer großartigen Hauptdarstellerin getragen, erzählt der Film vom bewegenden Kampf eines jungen Mädchens darum, in ihren Bedürfnissen wahrgenommen und im Erleben ihres Traumes erfolgreich zu werden.
Kanada 2020
105 Minuten, Farbe
Regie: Miryam Bouchard
mit: Patrick Huard, Sophie Lorain, Jasmine Lemée, Robin Aubert, Mathilde Boucher, u.a.
» Download Filmheft
französische Originalfassung,
deutsch eingesprochen
Weltvertrieb:
attraction
Mini-Zlatan und der liebste Onkel der Welt
Lill-Zlatan och morbror raring
Ella kann mit gleichaltrigen Kindern nichts anfangen. Ihr einziger und bester Freund ist ihr Onkel Tomy, der die Fußballbegeisterte zärtlich Mini-Zlatan nennt. Mit ihm ist es nie langweilig, egal, ob die beiden baden gehen, sich in Kunstgalerien und Vergnügungsparks herumtreiben oder gemeinsam Kaffee und Kuchen genießen. Als Tomys neuer Freund Steve auftaucht, sieht Ella ihre Beziehung zu ihrem Onkel in Gefahr. Hinterlistig schmiedet sie Pläne, wie sie den ungeliebten Rivalen wieder loswerden kann, und schreckt dabei vor nichts zurück.
Bunt und schräg, witzig und temporeich zeigt uns dieser Film, wie ein Mädchen schmerzhaft lernen muss, dass ihr Onkel nicht ihr allein gehört, und das gerade noch, bevor es zu spät ist.
Schweden 2022
80 Minuten, Farbe
Regie: Christian Lo
mit: Agnes Colliander, Simon J. Berger, Tibor Lukács, Danyar Zeydanioglu, u.a.
» Download Filmheft
schwedische Originalfassung,
deutsch eingesprochen
Weltvertrieb:
SF Studios
Kuscheln wir
Hug Me
Teddy hat Geburtstag, und Papa Bär hat ihm den süßesten Geburtstagskuchen versprochen, den es je gegeben hat. Ein Unwetter in der Nacht schwemmt ihre Honigreserven weg. Im Goldenen Land soll es Honig im Überfluss geben, deshalb machen sich die Beiden auf den Weg bis zum Ende des Waldes, über den silbernen Fluss und schließlich den starren Bäumen entlang, bis zu der Stelle, wo das Sonnenlicht in einen glänzenden Spiegel schmilzt, so sagt es die Beschreibung des Weges. Papa Bär und Teddy erleben dabei eine Reise voller Abenteuer, die letztlich in einem rauschenden Geburtstagsfest für Teddy endet.
Mit viel Humor und liebevoll gezeichnet wird diese Geschichte erzählt, die sich auf Grund ihres episodischen Charakters bestens für unser jüngstes Publikum eignet.
Polen, China 2022
70 Minuten, Farbe
Regie: Anna Błaszczyk
» Download Filmheft
englische Originalfassung,
deutsch eingesprochen
Weltvertrieb:
Urban Sales
Mein Bruder, der Roboter
Robotbror
In einer nicht allzu fernen Zukunft hat jedes Kind seinen eigenen Roboterassistenten, der oder die zur Unterhaltung, zum Schutz und auch als Prestigeobjekt dient. Als Alberte den allerneuesten G20 zum Geburtstag bekommt, ist die Freude riesengroß. Konrad ist ein Modell, das einem Menschen verblüffend ähnlich ist und sogar tanzen und malen kann. Schnell werden er und Alberte Freunde, und plötzlich ist das eher stille Mädchen allseits beliebt und wird überall eingeladen. Konrad hat jedoch ein dunkles Geheimnis.
Ein spannender Science Fiction-Film, der sich klug mit dem Thema künstliche Intelligenz auseinandersetzt und die Zuschauerinnen immer wieder mit überraschenden Wendungen verblüfft.
PREIS DER KINDERJURY (Lobende Erwähnung),
Internationales Kinderfilmfestival Wien 2022
Dänemark 2021
84 Minuten, Farbe
Regie: Frederik Nørgaard
mit: Selma Iljazovski, Philip Elbech Andresen, Lars Brygmann, Lise Baastrup, Kristian Ibler, u.a.
» Download Filmheft
dänische Originalfassung,
deutsch eingesprochen
Weltvertrieb:
Sola Media
Sumo Kid
Malenkiy voin
Die Liebe zum Sumōringen hat sein Vater ihm eingepflanzt, als Vitya noch ein kleiner Junge war. Dann verließ er die Familie und ging nach Japan. Seither hat Vitya einen Traum: Er möchte an der Jugendweltmeisterschaft in Tokyo teilnehmen, wo er hofft, seinen Vater wiederzutreffen und ihn nach Hause holen zu können. In dieses Ziel steckt Vitya sein ganzes Herzblut, holt sich den besten Trainer und aus seinem Körper alles heraus, was er kann. Tatsächlich schafft er, sich trotz korrupter Gegner für die Teilnahme zu qualifizieren, doch dann macht ihm Covid19 einen Strich durch die Rechnung.
Ein charismatischer Hauptdarsteller, der uns durch diesen Film geleitet, macht uns die schrägsten Unglaubwürdigkeiten glauben – bis zum bittersüßen Happy End.
Russland 2021
88 Minuten, Farbe
Regie: Ilya Ermolov
mit: Ilya Sigalov, Mariya Lobanova, Kamil Larin, Nikolay Shrayber, u.a.
» Download Filmheft
russische Originalfassung,
deutsch eingesprochen
Weltvertrieb:
leopolis
Beste Freundinnen
Les Meilleures
Nedjma gibt in der Clique, mit der sie im Park abhängt, den Ton an. Es ist heiß im Norden von Paris, und die Mädchen freuen sich auf einen Ausflug ans Meer, den sie gemeinsam planen. Dann zieht ein neues Mädchen im Wohnblock ein, und die Harmonie in der Gruppe gerät massiv ins Wanken. Zina bewegt sich im Umfeld einer rivalisierenden Mädchenbande und wird sofort zum Feindbild erklärt, aber Nedjma spürt von Anfang an, dass da noch etwas anderes ist. Etwas, das sie beunruhigt und ihr Angst macht, aber auch etwas, das aufregend und zärtlich und wunderschön ist.
Gekonnte Milieuschilderung und hervorragende darstellerische Leistungen machen diesen Film über erste Liebe und Loyalitätskonflikte zu einem eindrucksvollen Erlebnis.
Frankreich 2021
80 Minuten, Farbe
Regie: Marion Desseigne-Ravel
mit: Lina El Arabi, Esther Bernet-Rollande, Maya Zrouki, Kiyane Benamara, Tasnim Jamlaoui, u.a.
» Download Filmheft
französische Originalfassung,
mit deutschen Untertiteln
Drinnen, draußen, nebenan
Kurzfilmprogramm
Ein Wolf, der seine Ruhe haben möchte, deshalb den neuen Ankömmling vergrault und dann seine Einsamkeit spürt. Eine Schildkröte, die sich in einem Netz aus Abfall verheddert. Mathilda, die sich an den Geheimnissen der Nacht erfreut. Ein Frühstück, das die Hausgemeinschaft dem Musiker vor der Tür spendiert, der es wiederum mit Hund und Katze teilt. Wanja, der seine Angst damit bekämpft, dass er keine Angst hat. Ein Eisbär, der Besuch von seinem Cousin, dem Braunbär, bekommt. Die Schneemannfamilie, die ihre letzte Karottennase dem armen Hasen gibt (im Übrigen eine herrliche Allegorie darauf, wie mit Flüchtlingen umzugehen wäre), und ein Oktopus, dessen Reinlichkeitsfanatismus zu einer kleinen Katastrophe führt.
Die Geschichten des Kurzfilmprogramms für unser jüngstes Publikum sind in einem Satz erzählt, meist dialoglos und von einer einfachen Idee getragen. Darüberhinaus bieten diese Kurzfilme eine breite Palette an künstlerischen Ausdrucksformen.
PUBLIKUMSPREIS, Internationales Kinderfilmfestival Wien 2022
GROSSER WOLF UND KLEINER WOLF
(Grand Loup et Petit Loup)
R: Rémi Durin, F 2018
13:59 Minuten, franz. OF, dt. eingesprochen
KLEINE SCHILDKRÖTE
(Chiripajas)
R: Olga Poliektova, Jaume Quiles, RU/E 2017
02:00 Minuten, ohne Dialog
MATILDA
R: Irene Iborra Rizo, Eduard Puertas Anfruns, B/E/F 2018
06:53 Minuten, ohne Dialog
FRÜHSTÜCK!
(El Desayuno)
R: Cristian Camilo Arcos Cerón, COL 2020
02:00 Minuten, ohne Dialog
ICH HABE KEINE ANGST
R: Marita Mayer, D/N 2022
07:02 Minuten, ohne Dialog
KUSCHELDECKE
(Odeyalka)
R: Marina Moshkova, RU 2020
05:35 Minuten, ohne Dialog
KLEINER SCHNEEMANN
(Snegovichok)
R: Aleksey Pochivalov, RU 2021
03:45 Minuten, ohne Dialog
TINTE
(Inkt)
R: Erik Verkerk, Joost van den Bosch, NL 2020
02:15 Minuten, ohne Dialog
Frankreich, Russland, Spanien, Belgien, Kolumbien, Deutschland, Norwegen, Niederlande 2017-2022
50 Minuten, Farbe
Regie: verschiedene
ohne Dialog bzw. Originalfassungen deutsch eingesprochen
Buster
Buster hat eine große Leidenschaft: Täglich übt er mit seinem Nachbarn Herrn Larsen Zauberkunststücke, denn dass sein bester Feind Simon-Olaf beim Sommerfestival im Kopenhagener Stadtteil Brønshøj mit seinen Tanzkünsten den ersten Platz abräumt, darf auf keinen Fall geschehen. Als das Mädchen Joanna in die nähere Nachbarschaft zieht, hat Buster plötzlich jedes Mal, wenn er sie sieht, „so ein Gefühl im Bauch“. Aber auch Simon-Olaf hat ein Auge auf Joanna geworfen, und Herrn Larsens Tipps klappen auch nicht so wie gedacht – wird es Buster gelingen, seine Träume zu verwirklichen?
Ein überaus gelungener Kinderfilm in klassischer Tradition, der jedoch die Erwartungen des Publikums immer wieder durchbricht und damit für manch erfrischende Überraschung sorgt.
PUBLIKUMSPREIS, Internationales Kinderfilmfestival Wien 2021
Dänemark 2021
92 Minuten, Farbe
Regie: Martin Miehe-Renard
mit: Manfred Weber Cortzen, Magnus Millang, Ibi Støving, Henning Jensen, u.a.
» Download Filmheft
Calamity
Calamity, une enfance de Martha Jane Cannary
Mit einem Siedlerzug sind Martha Jane, ihre beiden jüngeren Geschwister und ihr Vater nach Oregon unterwegs, wo sie sich ein besseres Leben erhoffen. Als sich der Vater schwer verletzt, lernt das junge Mädchen reiten und den Planwagen steuern, zieht sich Hosen an und schneidet sich die Haare. Solches Verhalten sorgt unter den frommen Siedlern für Aufregung. Als Martha Jane des Diebstahls beschuldigt wird, macht sie sich allein auf den Weg, um den wahren Täter aufzuspüren und als Calamity Jane berühmt zu werden.
Calamity Jane, die es tatsächlich gab, hat als Kultfigur immer wieder zu Verfilmungen angeregt. Dieser außergewöhnlich gestaltete Animationsfilm fokussiert auf ihre Kindheit und lässt für Fans von Abenteuergeschichten keine Wünsche offen.
PREIS DER KINDERJURY,
Internationales Kinderfilmfestival Wien 2021
Frankreich, Dänemark 2020
82 Minuten, Farbe
Regie: Rémi Chayé
» Download Filmheft
Die Adern der Welt
In den endlosen Weiten der mongolischen Steppe wächst Amra zwischen traditionellem Nomadenleben und modernen YouTube-Videos auf. Morgens wird er vom Vater zur Schule gefahren, abends hilft er, die Viehherde zusammenzutreiben. Er träumt wie viele Teenager davon, bei einem Talentwettbewerb in der Hauptstadt vorzusingen. Die Idylle wird durch Bergbaukonzerne gestört, die auf der Suche nach Gold das Weideland der Tierherden bedrohen. Als Amras Vater bei einem Unfall stirbt, übernimmt der Junge dessen Rolle als Familienoberhaupt.
Der Film führt in einen Alltag, in dem uns Vieles fremd und Manches ganz vertraut ist, und lässt uns dabei die Brüchigkeit des traditionellen Lebens inmitten einer globalen Welt erleben.
Deutschland, Mongolei 2020
95 Minuten, Farbe
Regie: Byambasuren Davaa
mit: Bat-Ireedui Batmunkh, Enerel Tumen, Yalalt Namsrai, Algirchamin Baatarsuren, u.a.
» Download Filmheft
Unsound – Ungehört
Unsound
Noah ist Musiker und gerade etwas ziellos aus England nach Australien gekommen. Finn ist als Mädchen geboren und möchte ein Junge werden. Als sich die Beiden zum ersten Mal in dem Vereinshaus begegnen, um das Finn sich kümmert, unterhalten sie sich über ein Tablet. Denn Finn ist taub. Doch die Blicke, die sie wechseln, machen schon zu Beginn klar, dass es zwischen ihnen ein tieferes Verständnis gibt, das keiner Worte bedarf. Die Freundschaft und schließlich aufkeimende Liebe, die sie bald verbindet, hilft ihnen, ihre Unsicherheiten hinter sich zu lassen, Verantwortung zu übernehmen und den Aufbruch in ein neues Leben zu wagen.
Eine Liebesgeschichte voll behutsamer Zärtlichkeit, die vollkommen unplakativ gesellschaftsrelevante Themen wie nebenbei und trotzdem sehr differenziert auslotet.
Australien 2019
88 Minuten, Farbe
Regie: Ian Watson
mit: Reece Noi, Yiana Pandelis,
Todd McKenney, Paula Duncan,
Christine Anu, u.a.
» Download Filmheft
Der Club der hässlichen Kinder
De Club van Lelijke Kinderen
„Sauber bleiben!“ So lautet der Slogan des neuen Präsidenten Isimo, dem Paul und andere Kinder, gepaart mit der entsprechenden Geste, allgegenwärtig ausgesetzt sind. Alle machen mit. In der Schule wird frühmorgens der Tag schön gesungen, und die Medien – auch Pauls Vater, der Journalist ist – stimmen in den Kanon mit ein. Als Kinder, die nicht Isimos Schönheitsideal entsprechen, auf ein „ Auffrischungscamp“ geschickt werden, ist Paul mit seinen großen abstehenden Ohren dabei. Er kann fliehen und bekommt Hilfe von einer Seite, von der er am wenigsten damit gerechnet hätte. Die Revolution kann beginnen!
Sehr spannend und filmästhetisch perfekt wird das Thema des Mutes zum Widerstand gegen staatliche Willkür und Diskriminierung beeindruckend in Szene gesetzt.
Ein Gespräch mit dem niederländischen Regisseur Jonathan Elbers
(RAY-Filmmagazin, Sonderausgabe November 2021)
Niederlande 2019
91 Minuten, Farbe
Regie: Jonathan Elbers
mit: Sem Hulsmann, Faye Kimmijser, Narek Awanesyan, Jeroen van Koningsbrugge
» Download Filmheft
Die Wölfe
Los lobos
Ihre Wölfe nennt die Mutter Max und seinen kleinen Bruder Leo. Starke Wölfe, die nicht weinen und ihr Zuhause beschützen. Vor kurzem ist die Familie aus Mexiko in die USA eingewandert und haust in einem heruntergekommenen Zimmer, in dem Max und Leo tagtäglich ausharren müssen, bis die Mutter von der Arbeit zurückkehrt. In der Enge der schmutzigen vier Wände erfinden die beiden fantasievolle Abenteuer und träumen von einem Besuch in Disneyland. Die Verlockung, das Zimmer unerlaubt zu verlassen, wird jedoch von Tag zu Tag größer.
Sehr eindringlich schildert der Film, wie die Vorstellung von Einwanderern vom Paradies auf der anderen Seite herb enttäuscht wird, erzählt aber auch von unverhofft aufblühender Solidarität und Menschlichkeit.
BESTER FILM – Generation KPlus, Berlinale 2020
Mexiko 2019
95 Minuten, Farbe
Regie: Samuel Kishi Leopo
mit: Martha Reyes Arias, Maximiliano Nájar Márquez, Leonardo Nájar Márquez, u.a.
» Download Filmheft
Sommer-Rebellen
Letní rebeli
Weil Jonas nicht mit seiner Mutter und seinem kleinen Bruder ans Meer fahren will, reißt er aus und fährt auf eigene Faust zu seinem Großvater Bernard in die Slowakei. Der ist aber seit dem Tod von Jonas‘ Vater nicht mehr derselbe. Er benutzt sein Auto nicht mehr, will keine Bootsfahrten mit Jonas machen, räumt nicht mehr richtig auf und trinkt öfter mal einen über den Durst. Als Jonas sich mit dem Nachbarmädchen Alex anfreundet, hecken die beiden einen Plan aus, um Opa wieder auf die Sprünge zu helfen: eine neue Frau, ein neuer Job oder ein neues Hobby müssen her!
Liebevoll und ohne Schnörkel porträtiert der Film seine Charaktere und lässt sie in einer einfachen Geschichte über das Leben, die Liebe, den Tod und das Glück nachdenken.
Deutschland, Slowakei 2020
92 Minuten, Farbe
Regie: Martina Saková
mit: Eliáš Vyskočil, Pavel Nový, Liana Pavlíková, Kaya Marie Möller, u.a.
» Download Filmheft
Weltvertrieb:
Pluto Film
Mit Stift und Pinsel
Kurzfilmprogramm
Eine kleine Eule, die aus dem Nest fällt und ihre Mutter sucht.
Ein nettes Monster, das so gerne ein Foto von sich hätte, aber leider vermasselt die Angst der Fotografen alle Versuche.
Schluckauf, der nur durch Schreck vertrieben werden kann.
Eine Geschichte um Liebe und Eifersucht, aber am Ende ziehen doch alle buchstäblich an einem Strang.
Eine gescheite Maus auf der erfolgreichen Flucht vor dem Kater.
Dann gibt es noch den Vogel und die Bienen, einen Roboter, der einen gestrandeten Wal rettet und eine Katze, die im Duell um ein gemütliches Sonnenbad mit Enten immer den Kürzeren zieht, obwohl auch hier am Ende alles gut wird.
Die Geschichten des Kurzfilmprogramms für unser jüngstes Publikum sind in einem Satz erzählt, meist dialoglos und von einer einfachen Idee getragen. Darüberhinaus bieten diese Kurzfilme eine breite Palette an künstlerischen Ausdrucksformen.
DER KLEINE VOGEL UND DIE BIENEN
Lena von Döhren, CH 2020
4:33 Minuten, ohne Dialog
EIN BISSCHEN VERLOREN
(Un per perdu)
Hélène Ducrocq, F 2017
5:12 Minuten, franz. OF, deutsch eingesprochen
UNENTDECKT
(Undiscovered)
Sara Litzenberger, USA 2017
2:49 Minuten, ohne Dialog
DER ROBOTER UND DER WAL
(Roboten och valen)
Jonas Forsman, S 2018
6:22 Minuten, ohne Dialog
HEIDELBEERJAGD
(Hurá na borůvky!)
Alexandra Hetmerová, Kateřina Karhánková, CZ 2017
6:56 Minuten, tschech. OF, deutsch eingesprochen
CATS & DOGS – Die Geschichte mit der Katze und dem Hund
Jesús Pérez, Gerd Gockell, CH/D 2015
6:09 Minuten, ohne Dialog
KLEINER FUNKE
(Petite Étincelle)
Julie Rembauville & Nicolas Bianco-Levrin, F 2019
3:07 Minuten, ohne Dialog
CAT LAKE CITY
Antje Heyn, D 2019
6:41 Minuten, ohne Dialog
Deutschland, Frankreich, Schweden, Schweiz, Tschechien, USA 2015-2020
50 Minuten, Farbe
Regie: verschiedene
ohne Dialog bzw. Originalfassungen deutsch eingesprochen
Schwestern
Tottori! Sommeren vi var alene
Vega und Bille brechen mit ihrem Vater zu einer Wandertour in der norwegischen Wildnis auf. Das Zelten unter freiem Himmel ist aufregend, und wenn Papa beim Versuch, einen Fisch mit der bloßen Hand zu fangen, ins Wasser fällt, sorgt das für viel Heiterkeit. Doch dann stürzt der Vater in eine Höhle und verletzt sich. Die beiden Mädchen müssen allein zurück, um Hilfe zu holen. Aber sie trauen sich ohne den Vater nicht über die Hängebrücke, über die sie gekommen sind, und nehmen deshalb einen Umweg. Und verirren sich prompt.
Eine packende und sensible Geschichte über zwei sehr verschiedene Schwestern, die sich wunderbar ergänzen, aufeinander aufpassen, sich gegenseitig immer wieder Mut machen und so das Abenteuer des Sommers bestehen.
Norwegen 2020
78 Minuten, Farbe
Regie: Silje Salomonsen, Arild Østin Ommundsen
mit: Billie Østin, Vega Østin,
Thomas Skjørestad, Mette Arnstad, Nina Ellen Ødegård, u.a.
» Download Filmheft
Fourmi – Von Liebe und Lügen
Fourmi
Theos Vater ist seit der Scheidung arbeitslos und trinkt. Auf dem Fußballfeld, auf dem Theo brilliert, ist er kein beliebter Gast, weil er gerne randaliert. Als sich ein Talent Scout von Arsenal für den Jungen interessiert, macht Theo seinem Vater vor, dass er im Herbst mit dem Training in England beginnen kann. Um seinen Sohn begleiten zu können, hört Laurent mit dem Trinken auf, sucht sich Arbeit und eine eigene Wohnung und führt zunehmend wieder ein geordnetes Leben. Für Theo aber wird die Lage immer brenzliger, denn wie soll er aus dem Lügengespinst, in das er sich verstrickt hat, wieder herauskommen?
Ein Feelgood-Movie, das in bekannter französischer Manier von der Liebe zwischen Vater und Sohn erzählt, und davon, dass eine Lüge manchmal auch zu einem Happy End führen kann.
Frankreich 2019
105 Minuten, Farbe
Regie: Julien Rappeneau
mit: François Damiens, Maleaume Paquin, André Dussollier, Ludivine Sagnier, u.a.
» Download Filmheft
Ein ganzer Kerl
Un vrai bonhomme
Zwei Jahre nach einem schweren Autounfall ist Tom immer noch traumatisiert. Von seinen Eltern fühlt er sich unverstanden, die neue Schule stellt eine psychische Herausforderung für ihn dar. Zum Glück ist sein großer Bruder Leo immer zur Stelle, um Tom Ratschläge zu erteilen. „Cool und entspannt“ ist seine Devise, keine Schwächen zeigen und sich nur nicht mit uncoolen Typen abgeben. Aber Leo ist tot, und Tom muss lernen, allein zurecht zu kommen. Wird er sich von Leos Einfluss befreien können und seinen eigenen Weg finden?
Einfühlsam und spannend beschwört der Film den Schatten, den Tom in Gestalt seines toten Bruders mit sich herumträgt, und wie er Leos Geist schließlich besiegt und einen neuen Anfang machen kann.
Frankreich 2019
88 Minuten, Farbe
Regie: Benjamin Parent
mit: Thomas Guy, Benjamin Voisin, Isabelle Carré, Laurent Lucas, Nils Othenin-Girard, Tasnim Jamlaoui, u.a.
» Download Filmheft
Jackie und Oopjen
Jackie en Oopjen
Jackies Mutter arbeitet im Reichsmuseum in Amsterdam, das das berühmte Gemälde Rembrandts von Oopjen Coppit ankauft und es demnächst in einer festlichen Veranstaltung dem breiten Publikum vorstellen will. Oopjen glaubt in Jackie ihre verlorene Schwester Aeltje zu erkennen und verlässt deshalb den Bilderrahmen. Jackie und ihre neue Freundin begeben sich auf die Suche nach Aeltjes Bild und laufen dabei ständig Gefahr, entdeckt zu werden. Gleichzeitig sind ihnen zwei kauzige Kunsträuber dicht auf den Fersen.
Eine herrliche Komödie, die ihren Charme besonders daraus bezieht, dass Oopjen aus einer Zeit vor 400 Jahren stammt, woraus sich im Aufprall mit unserer Gegenwart viele lustige Situationen entwickeln.
Niederlande 2020
90 Minuten, Farbe
Regie: Annemarie van de Mond
mit: Frouke Verheijde, Sarah Bannier, Karina Smulders, Bert Hana, Leny Breederveld, u.a.
» Download Filmheft
Morgen gehört uns
Demain est à nous
José Adolfo, Arthur, Aïssatou, Heena, Peter, Kevin und Jocelyn – sie alle setzen ihre Kräfte gegen Ungerechtigkeit und Gewalt ein. Mutig wenden sie sich gegen Ausbeutung, Kinderarbeit, Zwangsverheiratung, Umweltzerstörung, Bildungsferne und Armut. Eine Genossenschaftsbank, bei der Kinder mit Müllsammeln Geld verdienen, ein tägliches Sandwich für die Obdachlosen oder eine Zeitung, die sich mit der Situation von Straßenkindern beschäftigt. Die Fantasie der Kinder bei der Umsetzung ihrer Ideale kennt keine Grenzen.
Von Indien über Guinea, Frankreich und die USA bis nach Peru und Bolivien folgt diese Dokumentation Kindern in aller Welt, die sich dem Ziel verschrieben haben, für eine bessere Zukunft zu kämpfen, und stellt ihre Projekte vor.
Frankreich 2019
84 Minuten, Farbe
Regie: Gilles de Maistre
mit: José Adolfo, Arthur, Aïssatou, Heena, Kevin, Jocelyn, u.a.
» Download Filmheft
Verleih in Österreich:
Filmladen
Pelle ohne Schwanz
Pelle Svanslös
1939 erschien das erste Buch der Kinderbuchreihe von Gösta Knutsson um den kleinen Kater mit dem Stummelschwanz, die mehrmals für Film und Fernsehen adaptiert wurde. Die neue Verfilmung aus Schweden hält sich in weiten Zügen an die Buchvorlage. Pelle kommt als kleiner Kater von einem Bauern zu einer Urlauberfamilie, wird durch ein Missgeschick im wahrsten Sinn des Wortes in die Stadt gespült und muss sich unter den Stadtkatzen erst bewähren, bevor er seinen Rivalen Måns besiegen, die Liebe der Katze Maja gewinnen und zum Happy End auch seine Familie wieder finden kann.
Liebevoll gezeichnete Figuren, viele Musikeinlagen und die episodische Erzählweise machen diesen Film zur idealen Unterhaltung für unser jüngeres Publikum.
Mein Bruder, der Superheld
Mio fratello rincorre i dinosauri
Ein Superheld soll dieser kleine Kerl mit den zusammengewachsenen Zehen sein, der Bruder, den Jack sich immer schon gewünscht hat. Im Lauf der Jahre findet er aber heraus, dass es nicht Superkräfte sind, die Gio besonders machen, sondern dass sein Bruder mit Trisomie 21 zur Welt gekommen ist. Je älter Jack wird, umso mehr beginnt er sich für Gio zu schämen. Als er in eine neue Schule kommt, versteckt er seinen Bruder vor seinen neuen Freunden und versteigt sich sogar in der Behauptung, dass er tot sei. Damit löst Jack eine ungewollte Entwicklung aus, die er nicht mehr aufhalten kann.
Behutsam konzentriert sich der Film ganz auf die Nöte eines heranwachsenden Jugendlichen, der mit der Situation nicht zurechtkommt, am Ende aber erkennt, dass die Liebe alles ist, was zählt.
UNICEF-Preis, Internationales Kinderfilmfestival Wien 2021
BESTER EUROP. JUGENDFILM, EFA Young Audience Award 2020
Italien 2019
102 Minuten, Farbe
Regie: Stefano Cipani
mit: Francesco Gheghi, Lorenzo Sisto, Arianna Becheroni, Alessandro Gassmann, u.a.
» Download Filmheft
deutsche Fassung
H steht für Happiness
H is for Happiness
Im Rahmen eines Schulprojekts setzt sich Candice zum Ziel, die Menschen in ihrem Umfeld glücklich zu machen. Das ist kein leichtes Unterfangen, denn ihre Eltern spinnen sich seit dem Tod der kleinen Schwester in ihre einsame Trauer ein, und Vater und Onkel sprechen wegen einer Unterschrift seit drei Jahren kein Wort miteinander. Candices neuer Freund Douglas Benson ist fest davon überzeugt, aus einer anderen Dimension zu stammen, in die zurück zu gelangen er vergeblich versucht. Kann Candice die nötigen kleinen Wunder vollbringen, damit ihre Mission gelingt?
Bunt und schräg erzählt der Film vom unerschütterlichen Optimismus eines Mädchens, das es am Ende tatsächlich schafft, alle um sich herum ein großes Stück glücklicher zu machen.
PREIS DER KINDERJURY (Lobende Erwähnung),
Internationales Kinderfilmfestival Wien 2021
PREIS DER KINDERJURY, Kinderfilmfestival Zlin 2020
Australien 2019
102 Minuten, Farbe
Regie: John Sheedy
mit: Daisy Axon, Wesley Patten, Richard Roxburgh, Emma Booth, Joel Jackson, Miriam Margolyes, u.a.
» Download Filmheft
Stormboy
Mike lebt mit seinem Vater an einer einsamen Küste im Süden Australiens. Er geht nicht zur Schule und vermisst den Kontakt zu anderen Menschen. Eines Tages lernt Mike den Aborigine Fingerbone kennen, der ihm den Namen Stormboy gibt. Als wieder einmal Wilderer an der Küste ihr Unwesen treiben, finden die beiden drei verwaiste Pelikanjunge. Stormboy nimmt sie mit nach Hause und zieht sie liebevoll auf. Als die Tiere erwachsen sind, lässt er sie frei. Aber einer der Vögel, Herr Parzival, kehrt zurück und weicht dem Jungen nicht mehr von der Seite.
Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Colin Thiele, ist STORMBOY ein Klassiker des Kinderfilms, der von Freundschaft über Grenzen hinweg erzählt und in seinen atemberaubenden Landschaftsaufnahmen unvergesslich bleibt.
BESTER FILM, AFI Award, Australien 1976
Australien 1976
88 Minuten, Farbe
Regie: Henri Safran
mit: Greg Rowe, Peter Cummins, David Gulpilil, u.a.
» Download Filmheft
Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess
Mijn bijzonder rare week met Tess
Da alle Menschen eines Tages sterben müssen, versucht Sam im Sommerurlaub, sich an das Alleinsein zu gewöhnen. Jeden Tag trainiert er für ein paar Stunden an einem einsamen Strand, ohne Gesellschaft auszukommen. Gleichzeitig begegnet er Tess, die Salsa tanzen möchte und sich gegenüber den zwei neu angekommenen Touristen seltsam verhält. Welches Geheimnis trägt sie mit sich herum? Als Sam dahinterkommt, werden die beiden ein eingeschworenes Team. Am Ende der Woche weiß Sam, dass man schöne Erinnerungen mit anderen Menschen sammeln muss, um später nicht einsam zu sein.
Das feinfühlige Porträt eines Jungen an der Schwelle zum Erwachsenwerden, der sich mit sich, anderen Menschen und dem Leben im Allgemeinen intensiv auseinandersetzt.
PREIS DER KINDERJURY, Kinderfilmfestival Kristiansand 2019
BESTER FILM, Kinderfilmfestival Zlin 2019
Niederlande 2019
84 Minuten, Farbe
Regie: Steven Wouterlood
mit: Sonny Coops Van Utteren,
Josephine Arendsen, Johannes Kienast, Suzan Boogaerdt, u.a.
» Download Filmheft
Loknat – Stottern
Loknat
Rasuls Schwester Sarah stottert. Der Lehrer rät ihm, Sarah Bücher zu besorgen, die ihr dabei helfen sollen, besser sprechen zu lernen. Das ist in dem kleinen Dorf gar nicht so einfach, denn fast niemand besitzt Bücher. Gemeinsam mit dem Lehrer kommt Rasul auf die Idee, im Dorf eine kleine Bibliothek zu installieren. Obwohl er in dem gelehrten Hatschi einen väterlichen Helfer findet, gilt es einige Hindernisse zu überwinden, bis die Idee in die Tat umgesetzt werden kann. Rasul ist jedoch hartnäckig und erfinderisch und hat Freunde, die ihm helfen.
Der Film folgt dem dramaturgischen Muster traditioneller iranischer Kinderfilme, wo der Held ein Ziel erreichen will und all seine Schritte diesem einen Anliegen unterordnet. Dass Rasul so ein liebenswerter Held ist, macht den Film zu einem großen Sehvergnügen.
Iran 2018
78 Minuten, Farbe
Regie: Mohammadreza Haji Gholami
mit: Sajjad Esmaeili,
Mehrnoosh Moghimi,
Mohsen Alemzadeh, Ali Mazidi, u.a.
» Download Filmheft
Psychobitch
Marius ist in allem der Beste. In Englisch, im Langlaufen, in der Projektarbeit. Seine Eltern sind mächtig stolz auf ihren Sohn, sein Klassenvorstand setzt große Stücke auf ihn. Deshalb soll sich Marius auch um Frida kümmern, die einen Selbstmordversuch hinter sich hat und sich von den Erwartungen ihrer Umgebung überfordert fühlt. Obwohl Marius lieber mit Lea in einer Gruppe wäre, willigt er ein. Frida aber stellt seine wohlgeordnete Welt auf den Kopf, und bald ist Marius ihr mehr als in Freundschaft zugetan. Wird er den Mut haben, zu ihr zu stehen, wenn es darauf ankommt?
Ungeschminkt erzählt der Film die Geschichte eines Jungen, der gewohnt ist, die Erwartungen anderer zu erfüllen. Erst durch eine einschneidende Begegnung lernt er, sich seinen eigenen Bedürfnissen zu öffnen.
BESTES DREHBUCH, Amanda Awards Haugesund 2019
Norwegen 2019
111 Minuten, Farbe
Regie: Martin Lund
mit: Elli Rhiannon Müller Osbourne,
Jonas Tidemann,
Saara Sipila-Kristoffersen, u.a.
» Download Filmheft
Früher mochte ich das Meer
Je n'aime plus la mer
“Eines Morgens bin ich aufgewacht, und mein Vater war verschwunden. Seither habe ich ihn nicht mehr gesehen.” Wenn Lisa von ihren Erfahrungen spricht, entsteht der Eindruck, dass das kleine Mädchen selbst nicht ganz begreift, was ihm widerfahren ist. Auch Yalda, Mohammed und Aïsha mussten ihre Heimat verlassen: Afghanistan, Eritrea, Syrien oder den Irak. In einem Auffanglager des Roten Kreuzes in Belgien warten sie mit vielen anderen Kindern auf ihre Anerkennung als Flüchtlinge. Die Sicherheit, bleiben zu dürfen, wird zum Inbegriff für ein besseres Leben und Überleben.
Einfühlsam und für Kinder gut nachvollziehbar konzentriert sich der Film ganz auf die jungen ProtagonistInnen, sieht ihnen beim Lernen und Spielen zu, lässt sie über ihre Gefühle und Hoffnungen sprechen und sie immer wieder einfach nur Kind sein.
Belgien 2018
68 Minuten, Farbe
Regie: Idriss Gabel
mit: Lisa, Yalda, Mohammed, Aïsha, u.a.
» Download Filmheft
Invisible Sue – Plötzlich unsichtbar
Als Sue im Labor ihrer Mutter einer Explosion ausgesetzt wird, kommt sie mit einer Substanz in Berührung, durch die sie sich unsichtbar machen kann. Dem ersten Schrecken folgt das Gefühl, supercool zu sein, doch bald erweist sich die außergewöhnliche Fähigkeit als gefährlich. Denn plötzlich sind hinter Sue und dem Serum alle möglichen Leute her, die nichts Gutes im Schilde führen. Dann wird ihre Mutter entführt, und Sue muss mit ihren Freunden Tobi und Kaya einen Plan entwickeln, sie zu befreien. Wird es dem Trio gelingen, alles zu einem guten Ende zu bringen?
Ein spannender Sience Fiction-Film, der mit einfallsreichen Ideen besticht und bis zum Schluss immer wieder mit Überraschungen aufwartet.
PREIS DER KINDERJURY (Lobende Erwähnung),
Internationales Kinderfilmfestival Wien 2019
PREIS DER KINDERJURY, Oulu Filmfestival 2018
PUBLIKUMSPREIS, FIFEM Montreal 2019
Deutschland, Luxemburg 2018
95 Minuten, Farbe
Regie: Markus Dietrich
mit: Ruby M. Lichtenberg,
Anna Shirin Habedank, Lui Eckardt, Victoria Mayer u.a.
» Download Filmheft
Romys Salon
Kapsalon Romy
Weil ihre Mutter einen neuen Job hat, muss Romy die Nachmittage bei ihrer Großmutter in deren Frisiersalon verbringen. Anfänglich leidet sie unter der strengen Frau, aber bald stellt sich heraus, dass Romys Oma Termine versäumt, ihren Tagesumsatz nicht mehr zusammenrechnen kann und die Bezeichnungen einfacher Dinge vergisst. Romy beginnt ihrer Oma mehr und mehr Arbeiten im Salon abzunehmen, und die beiden kommen sich dadurch viel näher. Als die Krankheit der Großmutter nicht mehr zu verbergen ist und Romys Eltern sie in ein Heim bringen, fasst das Mädchen einen wahnwitzigen Plan.
Eine behutsame Annäherung an eine betroffen machende Krankheit und ein zärtlicher Film über die Beziehung zwischen einer Oma und ihrer Enkelin.
Niederlande, Deutschland 2019
90 Minuten, Farbe
Regie: Mischa Kamp
mit: Vita Heijmen, Beppie Melissen, Noortje Herlaar, u.a.
» Download Filmheft
Mein größter Weihnachtswunsch
Julemandens datter
Als Tochter eines Weihnachtsmannes wünscht sich Lucia nichts mehr, als in die Klasse der Weihnachtsmänner aufgenommen zu werden. Stattdessen muss sie im Unterricht Socken stricken und Kekse backen, denn Mädchen haben am konservativen Nordpol andere Aufgaben als Jungs. Wieviel lieber würde Lucia einen Schlitten lenken oder durch Kamine klettern! Als sie durch eine Weihnachtslotterie ihrem Traum plötzlich sehr nahekommt, wird ihr eine Aufgabe dafür gestellt, an der sie nur scheitern kann. Sie muss einem Menschenkind seinen sehnlichsten Weihnachtswunsch erfüllen.
Spritzig behandelt diese herrliche Komödie aktuelle Fragen zur Ungleichheit zwischen den Geschlechtern und überrascht immer wieder durch unerwartete Wendungen.
Dänemark 2018
92 Minuten, Farbe
Regie: Christian Dyekjær
mit: Martin Buch, Mia Lyhne, Ella Testa Kusk, Peter Sejer Winther
» Download Filmheft
Abe
Als Kind einer palästinensisch-jüdischen Verbindung wird Abe – gespielt von Noah Schnapp, dem Hauptdarsteller der Serie “Stranger Things” – von seinen Großeltern beiderseits das Leben schwer gemacht, da sie ständig versuchen, ihn auf die „richtige“ Seite zu ziehen. Das verschärft sich, je näher der Termin für eine mögliche Bar Mitzwa rückt. Auf den Straßen New Yorks findet Abe im brasilianischen Chefkoch Chico einen Verbündeten für seine große Leidenschaft, das Kochen. Aber wird es ihm gelingen, seine Familie mit einem Festmahl friedlich an einen Tisch zu bringen?
Genussvoll in Szene gesetzt, wird Essen zum verbindenden Element zwischen verschiedenen Kulturen und gleichzeitig zum gefeierten Ausdruck einer vielfältigen Herkunft und Identität.
PREIS DER KINDERJURY,
Internationales Kinderfilmfestival Wien 2019
USA, Brasilien 2018
85 Minuten, Farbe
Regie: Fernando Grostein Andrade
mit: Noah Schnapp, Dagmara Dominczyk, Mark Margolis, u.a.
» Download Filmheft
Jakob, Mimmi und die sprechenden Hunde
Jēkabs, Mimmi un runājošie suņi
Jakob ist ein begabter Zeichner und glaubt, dass seine Zeichnungen die magische Qualität haben, Dinge, die er zeichnet, wahr werden zu lassen. Weil sein Vater auf Geschäftsreise ist, verbringt der Junge eine Woche bei seiner Cousine Mimmi in Maskačka. Bald nach seiner Ankunft soll der nahegelegene Park mit all seinen Bäumen einem riesigen Wolkenkratzer weichen. Ist Jakob schuld daran, weil er es so gezeichnet hat? Können Mimmi und er es verhindern? Oder sind sie auf die Hilfe von Boss und seiner Meute sprechender Hunde angewiesen, die in dem Viertel das Sagen haben?
Basierend auf einem Kinderbuch von Luize Pastore entführt uns dieser außergewöhnlich gezeichnete Animationsfilm in eine Welt voll Fantasie, die spannend mit der realen Welt um uns in einen Dialog tritt.
BESTER ANIMATIONSFILM, Kinderfilmfestival Isfahan 2018
Lettland, Polen 2018
71 Minuten, Farbe
Regie: Edmunds Jansons
» Download Filmheft
Daniel
Daniel fait face
Als sich Daniel bei der Probe für eine Tanztheateraufführung der Schule die Gelegenheit bietet, Marthe heimlich beim Umziehen zuzusehen, kann er der Versuchung nicht widerstehen. Fasziniert von der Schönheit, die sich ihm bietet, und gleichzeitig betroffen von seiner Tat lässt er sich dabei von Marthe erwischen. Es folgt ein Eiertanz der Gefühle – Scham, Verstörtheit und Befangenheit, aber auch schöne, noch nicht benennbare Gefühle schleichen sich in den Schulalltag der beiden Kinder, in dem der Tango weiter geprobt und das Verhalten für den Ernstfall eines Terroranschlages geübt wird.
Mit der Verletzung von Grenzen schiebt sich ein poetisches Moment in die alltäglichen Begebenheiten, wunderbar eingefangen von einer Kamera, die immer nah an den ProtagonistInnen bleibt.
PREIS DER KINDERJURY (Lobende Erwähnung),
Berlinale 2019
Frankreich 2018
59 Minuten, Farbe
Regie: Marine Atlan
mit: Théo Polgár, Madeleine Follacci,
Tristan Bernard, Aurélien Gabrielli, u.a.
» Download Filmheft
Sune gegen Sune
Sune vs Sune
Als Sune nach den Ferien in die vierte Klasse kommt, sitzt da schon ein Junge mit seinem Namen, und Sune wird unversehens zu Sune 2. Als ob das nicht schlimm genug wäre, lauscht seine beste Freundin Sophie aufmerksam den abenteuerlichen Erzählungen des neuen Sune und spielt mit ihm Romeo und Julia im Schultheater. Da muss schnellstens etwas dagegen unternommen werden! Während Sune im Kampf mit seinem Rivalen nicht vor Erpressung zurückscheut und dabei immer mehr seine eigene Identität verliert, spielt sich auf der Ebene der Erwachsenen fast spiegelbildlich der gleiche Kampf ab.
Eine tiefsinnige Familienkomödie über Sein und Schein, Pubertätswirren, Midlife-Krise und die Liebe, die letztendlich alle Schwierigkeiten in einem prächtigen Happy End auflöst.
Schweden 2018
89 Minuten, Farbe
Regie: Jon Holmberg
mit: Elis Gerdt, Baxter Renman, Tea Stjärne, u.a.
» Download Filmheft
deutsche Fassung
Binti
Elias ist ein ruhiger Junge, der sich gerne in sein Baumhaus zurückzieht, wo er gegen das Aussterben der Okapis in Afrika kämpft. Voll Energie und für jede Herausforderung bereit ist hingegen Binti, die aus dem Kongo stammt, ihren eigenen Vlog hat und mit ihrem Vater illegal in Belgien lebt. Auf der Flucht vor einer Polizeirazzia landen die beiden im Haushalt von Elias und seiner Mutter. Während die Kinder die Rettung der Okapis zu ihrer gemeinsamen Mission machen, entspinnen sich zwischen ihren Eltern zarte Bande. Die Furcht vor Abschiebung überschattet jedoch die fröhliche Harmonie.
Leicht und für ein junges Publikum verständlich wird an das Problem der illegalen Einwanderung herangegangen – und manchmal werden Märchen wahr.
UNICEF-Preis (Lobende Erwähnung),
Internationales Kinderfilmfestival Wien 2019
BESTER FILM, Filmfestival Montreal 2019
Belgien 2019
90 Minuten, Farbe
Regie: Frederike Migom
mit: Bebel Tshiani Baloji,
Mo Bakker, Joke Devynck,
Baloji, u.a.
» Download Filmheft
Chuskit
Chuskit ist ein fröhliches, wissbegieriges kleines Mädchen, das sich schon sehr auf den Schulbeginn freut. Doch dann geschieht ein Unfall, der Chuskit querschnittgelähmt zurück und ihren Traum vom Lernen wie eine Seifenblase zerplatzen lässt. Mitten im Bergland von Ladakh ist der Schulweg beschwerlich. Der Großvater, der sie zu Hause zu unterrichten versucht, ist kaum ein Ersatz, und die meiste Zeit langweilt sich das gescheite Mädchen. Auch als Chuskit einen Rollstuhl bekommt, scheint sich ihr Wunsch, zur Schule zu gehen, nicht zu erfüllen. Aber sie ist eine Kämpferin und gibt nicht auf.
Ohne falsche Sentimentalität wird die Geschichte eines Mädchens erzählt, das trotz widriger Umstände unbeirrbar sein Ziel verfolgt und sich durch nichts und niemanden entmutigen lässt.
UNICEF-Preis, Internationales Kinderfilmfestival Wien 2019
SPEZIALPREIS DER JURY, Filmfestival Giffoni 2018
BESTER FILM, Mumbai Filmfestival 2018
Indien 2018
90 Minuten, Farbe
Regie: Priya Ramasubban
mit: Jigmet Dewa Lhamo, Morup Namgyal, Yanchen Dolma, u.a.
» Download Filmheft
Ein bisschen anders
Kurzfilmprogramm
Ob als Tiger ohne Streifen oder weiß unter schwarzen Krähen – liebevoll und einfallsreich wird in sechs Kurzfilmen das Thema der Ausgrenzung behandelt, in verständlichen Bildern für unsere Jüngsten und zum großen Teil ohne Dialog.
DER KLEINE TASCHENMANN
Ana Chubinidze, F 2017,
7:30 Minuten, ohne Dialog
DER KLEINE WOLF
Arnaud Demuynck, F/B 2017,
8:86 Minuten, franz. OF, deutsch eingesprochen
DIE WEISSE KRÄHE
Miran Miosic, HR 2015,
9 Minuten, ohne Dialog
EIN TIGER OHNE STREIFEN
Raúl ‘Robin’ Morales Reyes, CH/F 2018,
8:30 Minuten, ohne Dialog
DER ELEFANT UND DAS FAHRRAD
Olesya Shchukina, F 2014,
9 Minuten, ohne Dialog
COUCOULEURS – VOGELFARBEN
Oana Lacroix, CH 2018,
6:35 Minuten, ohne Dialog
Frankreich, Schweiz, Belgien, Kroatien 2014-2018
50 Minuten, Farbe
Regie: verschiedene
Die Rettung des Eulenwaldes
Eia jõulud Tondikakul
In den Weihnachtsferien wird Eia von ihrer Mutter auf einen Hof in den Wäldern Estlands gebracht, wo sie von zwei benachbarten Familien liebevoll aufgenommen wird. Schnell gewöhnt sich das Mädchen an die neue Umgebung, in der die Menschen noch Menschen und Bäume lebendig sind. Nur langsam entdeckt Eia das Familiengeheimnis, das sie an diesen Ort bindet. Dann trifft die Nachricht ein, dass der Wald um den Hof herum abgeholzt werden soll. Die Tiere und Pflanzen, die dort leben, würden verschwinden und das Glück seiner Bewohner zerstört. Das Blatt wendet sich, als Eia die Feder einer großen Graueule findet.
Ein herzerwärmendes Märchen über Menschen aus drei Generationen, die sich in Liebe, Freundschaft und dem gemeinsamen Ziel, die Natur um sich herum zu retten, verbunden fühlen.
PUBLIKUMSPREIS, Internationales Kinderfilmfestival 2019
Estland 2018
90 Minuten, Farbe
Regie: Anu Aun
mit: Paula Rits, Jaan Rekkor,
Siim Oskar Ots, u.a.
» Download Filmheft
Familie Brausewind
A szeleburdi család
Bei Familie Brausewind, ist immer etwas los! Mutter und Vater Faragó leben in einer Zwei-Zimmerwohnung mitten in Budapest, mit ihren Söhnen Feri, Laci und der kleinen Tochter Andrea. Außerdem wäre da noch Wellensittich Juri, das Hamsterpärchen Gustl und Gisela, eine Schildkröte, eine Dohle und nicht zu vergessen: ein riesiger Gummibaum. Jederzeit werden Freunde, Oma und Opa und deren tierische Begleiter herzlich empfangen. Für ein Turnier mit den Kindern wird aus dem großen Esstisch schnell eine wunderbare Tischtennisplatte.