Eine kleine Weihnachtsgeschichte

En liten julsaga

Ina hat in der überfüllten Metrostation ihren über alles geliebten Teddybären Noonoo verloren. Das kleine Mädchen ist verzweifelt. Sie will ihren Noonoo wiederhaben, doch der Bär ist aus Versehen in einem Postsack gelandet und befindet sich auf einer aufregenden Reise durch das ganze Land, die ihn fast bis zum Nordpol führt. Noonoo gerät in einen Schneesturm und wird schließlich sogar in den Müll geworfen. Wie soll der kleine Teddybär jemals nach Hause finden?

 

Die entzückende Lisa Malmborg als Ina und ihr kleiner Teddy Noonoo verleihen der Verfilmung eines populären schwedischen Weihnachtsmärchens seinen umwerfenden Charme.



Altersempfehlung: 5+
Schweden 1999
58 Minuten, Farbe
Regie: Åsa Sjöström

mit: Lisa Malmborg, Thomas Hedengran, Gunilla Röör, Jörgen Lantz, u.a.

Ein schwerer Rucksack

Mochila de plomo

Tomás will endlich wissen, warum sein Vater von seinem besten Freund umgebracht wurde. Heute ist der Tag, an dem der Mörder aus dem Gefängnis entlassen wird. Tomás hat auf diesen Tag der Rache gewartet, aber ist er im Recht? Zweifelnd zieht der Junge durch die Stadt, auf der Suche nach Antworten, die er bei Freunden und bei seiner Mutter zu finden hofft, bei seinem Großvater, bei Verwandten und Bekannten seines Vaters und schließlich sogar beim Mörder selbst. Warum wurde sein Vater getötet und wie ist es passiert?

 

Ein atmosphärisch dichter und präzise beobachteter Streifzug eines Jungen durch seine Heimatstadt und seine Suche nach der Klarheit, die ihm die Erwachsenen vorenthalten.



Altersempfehlung: 12+
Argentinien 2018
67 Minuten, Farbe
Regie: Darío Mascambroni

mit: Facundo Underwood, Gerardo Pascual, Elisa Gagliano, Agustín Rittano, Osvaldo Wehbe, Rubén Gattino, u.a.

» Download Begleitmaterial

Weltvertrieb:
Rocca/Mascambroni

Supa Modo

Jo liebt Superhelden und träumt davon, selbst eine Superheldin zu sein. Die fantastische Vorstellung, Superkräfte zu haben und fliegen zu können, erleichtert ihr, mit ihrer Krankheit umzugehen. Als sie von ihrer Mutter zum Sterben aus der Klinik nach Hause geholt wird, setzt Jos große Schwester alles daran, Jo ihren Traum zu erfüllen. Das ganze Dorf tut sich zusammen, um – mit Jo in der Hauptrolle – einen Film über eine Superheldin zu drehen. Auch Jos Mutter fügt sich auf diese Art in das Unausweichliche.

 

Eine berührende Geschichte aus Afrika über die Macht der Fantasie und eine ungewöhnliche Art, Abschied zu nehmen.

 

PREIS DER KINDERJURY,

Internationales Kinderfilmfestival Wien 2018

LOBENDE ERWÄHNUNG DER JURY, Berlinale

PUBLIKUMSPREIS Cinetopia Festival

ECFA-PREIS Kinderfilmfestival Kristiansand

KRITIK DER KINDERJURY

 

Eine Geschichte mit Afrika als Schauplatz zu sehen, das war für uns einmal etwas ganz anderes! Der Film ist zwar traurig, weil Jo todkrank ist, aber es hat uns sehr gut gefallen, wie dieses schwierige Thema als Film-im-Film-Geschichte umgesetzt ist. Jo hat so viel Spaß beim Filmdreh, dass sie dabei fast vergessen kann, wie krank sie ist. Am Ende erfüllt sich sogar ihr Wunsch nach ihrer Lieblings-Superkraft, dem Fliegen – ein magischer Moment! Mit Unschärfen (z.B. der Beginn), Vogelperspektiven (z.B. die Dorfgemeinschaft vor Jos Haus) oder den Traumszenen im Wald ist der Film auch gestalterisch wunderschön.

 

Jos Schwester Mwix bringt das ganze Dorf dazu, mitzumachen: Zuerst beim Fußballmatch, als Jo ein Tor gelingt, und danach bei einem inszenierten Diebstahl, bei dem Jo die Retterin sein darf (das „Einfrieren“ der Personen hat uns besonders gefallen!). Auch beim Filmdreh helfen alle zusammen, damit der Film fertiggestellt werden kann. Wir finden es wichtig, dass am Ende der fertige Film zu sehen ist! Ansonsten erfährt man ganz nebenbei viel über Jos Alltag – wie die Menschen in einem afrikanischen Dorf leben, wie erdig die Straßen sind, wie ein afrikanisches Haus innen aussieht und dass man im Spital für alles extra bezahlen muss. Die Schauspieler/innen haben super gespielt und man merkt, mit wie viel Begeisterung sie bei der Sache sind. Jo scheint wirklich Superheldinnenkräfte zu haben, denn sie lässt einen Ball zerplatzen, ein Einkaufssackerl reißen und einen Salzstreuer wandern!



Altersempfehlung: 9+
Kenia, Deutschland 2018
74 Minuten, Farbe
Regie: Likarion Wainaina

mit: Stacie Waweru, Marrianne Nungu, Myawara Ndambia, Johnson Chege, u.a.

» Download Begleitmaterial

Weltvertrieb:
Rushlake Media

Pichkus Traum

Halkaa

Pichku träumt von etwas, das für Menschen in Europa ganz selbstverständlich ist: er wünscht sich ein sauberes WC, das er zusperren und wo er seine kleinen und großen Geschäfte in Ruhe erledigen kann. Im Slum, in dem Pichku lebt, ist es üblich, sich dafür auf den nahen Bahndamm zu begeben, doch dabei fühlt sich Pichku nicht wohl. Mit zwei gleichgesinnten Freunden setzt er alles daran, den Traum vom eigenen WC zu verwirklichen.

 

Ein mutiger Film, der sein Thema in Zeitlupen, prächtigen Farben und mitreißenden Tanzeinlagen umkreist. Gleichzeitig macht er deutlich, dass Grundbedürfnisse in einer anderen Welt oft nur Träume sind.

 

GRAND PRIX, Filmfestival Montréal

KRITIK DER KINDERJURY

 

In diesen Film sind wir richtig hineingekippt! Er ist kurzweilig, interessant, spannend und sehr lustig, weil das Klo ein Thema ist. Die Welt, in der Pichku lebt, sieht ganz anders aus als bei uns, z.B. sind die Häuser außen und innen viel bunter als bei uns. Die Kinder arbeiten auf einer Müllhalde, sammeln Plastikflaschen oder auch Altmetall, um ein wenig Geld zu verdienen. Der Unterschied zwischen Arm und Reich (Slum-Kinder bzw. „Schulkinder“) und die Kinderrechte spielen eine große Rolle (Recht auf Gesundheit/Hygiene, Spiel & Spaß, Schule, keine Kinderarbeit, Schutz vor Schlägen usw.). An manchen Stellen haben wir befürchtet, dass die Kinder schon wieder benachteiligt bzw. betrogen werden (z.B. vom Klo-Verkäufer), aber am Ende geht alles gut aus.

 

Sehr gefallen hat uns, wie der Film gemacht ist. Es gibt mehrere Traumbilder, z.B. Pichkus Wunschtraum von seinem idealen, sehr bunten (weichgezeichneten) Klo. Als Pichku von Rohan, einem der Schulkinder, Schutzmasken und einen Duft geschenkt bekommt, versprüht er diesen Duft rund um sich herum und die Müllhalde verwandelt sich in eine Blumenwiese. Besonders schön ist auch der Blick von einem Hochhaus, auf dem Pichku mit seinem neuen Freund Gopi steht – gleichzeitig ist das ein Blick in die Vergangenheit (Gopis früheres Slum-Zuhause) und ein Blick in eine völlig andere Welt. Außerdem sind die Kameraperspektiven sehr einfallsreich, z.B. werden der Vater und Baba (der Mann mit dem wilden Bart) von unten aufgenommen, wenn sie Pichku Angst machen. Einige Male wird auch Zeitlupe verwendet, etwa als Pichku vom Vater zum „Klo“ an den Bahngleisen gezerrt wird. In dieser Szene ist für uns die Musik übrigens zu fröhlich, da hätte sie dramatischer sein müssen, aber sonst passt sie immer sehr gut. Auch das Schnitttempo passt immer genau zur Handlung.

 

Indien dürfte übrigens eher eine Männerwelt sein, denn es war nie zu sehen, wie Frauen aufs Klo gehen – wir vermuten, dass sie zu anderen Zeiten oder an einen anderen Ort gehen als die Männer.

 



Altersempfehlung: 8+
Indien 2018
112 Minuten, Farbe
Regie: Nila Madhab Panda

mit: Paoli Dam, Thatastu, Ranvi Shoey, Vipin Katyal, u.a.

» Download Begleitmaterial

Weltvertrieb:
Smile Films India

Der große böse Fuchs und andere Geschichten

Le grand méchant renard et autres contes

Der Fuchs, der gar nicht so groß und auch nicht richtig böse ist, stellt dem Publikum drei amüsante Geschichten vor: Hase und Ente wollen ein vom Storch falsch zugestelltes Baby zu seinen richtigen Eltern bringen, wobei ihnen jedes (Verkehrs)Mittel recht ist; zu Weihnachten richten sie Chaos am Bauernhof an, sorgen aber höchstpersönlich dafür, dass alle Kinder ihre Geschenke rechtzeitig bekommen; und in der dritten Geschichte läuft dann alles richtig schief: die frisch geschlüpften Küken, die eigentlich zu Grillhühnern für Fuchs und Wolf heranwachsen sollen, wecken im Fuchs mehr Mutter- als Hungergefühle.

 

Nach “Ernest und Celestine” (Festival 2013) begeistert Benjamin Renner mit einer weiteren Verfilmung seiner Bildgeschichten – ein vor Witz sprühendes Zeichentrickvergnügen.

 

PUBLIKUMSPREIS, Internationales Kinderfilmfestival Wien 2018

BESTER KINDERFILM, Kinderfilmfestival Poznan

BESTER ANIMATIONSFILM – CÉSAR 2018



Altersempfehlung: 7+
Frankreich 2017
80 Minuten, Farbe
Regie: Benjamin Renner, Patrick Imbert

» Download Begleitmaterial

Weltvertrieb:
Studio Canal

Ein Monster auf Bestellung

Mail-Order Monster

Sam hat vor drei Jahren ihre Mutter bei einem Autounfall verloren und ist noch nicht über den Verlust hinweggekommen. In der Schule wird sie gemobbt, und zu allem Überfluss will ihr Vater jetzt auch noch seine neue Freundin Sydney heiraten. In ihrer Einsamkeit bestellt Sam über einen Versandkatalog ein Roboter-Monster, das den Namen MOM trägt. Damit will sie ihre ehemals beste Freundin in der Schule aus Rache erschrecken. Als das Monster zum Leben erwacht, verläuft nichts mehr so, wie Sam sich das wünscht.

 

Das Monster MOM ist eine gelungene Personifizierung von Sams Gefühlen, mit denen sie allein nicht mehr fertig wird. MOM hilft ihr, Hilfe von anderen anzunehmen.

KRITIK DER KINDERJURY

 

Besonders schwierige Szenen in diesem Film, wie z.B. der Autounfall zu Beginn und die Auflösung am Ende, werden uns als Comics gezeigt. Dieses stilistische Mittel fanden wir originell und von uns aus hätte es ruhig noch mehr Comics-Szenen geben können! Durch das „Mail Order Monster“ („M.O.M.“) kommt auch ein Fantasy-Element ins Spiel. Dieser Roboter hat auf uns wegen seiner eher menschlichen Bewegungen nicht ganz so echt gewirkt. Sein „Erwachen“ ist dafür aber so spannend inszeniert (Gewitter, dramatische Musik) und der Ton zum Roboter ist so gut gemacht (seine Sprache und die metallenen Geräusche, die er macht), dass wir ihn letztlich doch sehr überzeugend fanden.

 

Gut gefallen hat uns, dass erst nach und nach alle Puzzleteile der Geschichte ein Bild von dem ergeben, was passiert ist – z.B. welche Personen beim Unfall im Auto waren und wie sich das Verhältnis zwischen Samantha („Sam“) und Patricia („PJ“) durch dieses Erlebnis verändert hat. Obwohl der Film an vielen Stellen lustig ist, ist er gleichzeitig auch traurig und ernst, denn Sams Mutter ist bei dem Autounfall gestorben und Sam muss erst lernen, mit ihrer Trauer umzugehen. Ihr Wutanfall im Schuppen ist in diesem Zusammenhang eine sehr gelungene Szene. Auch Mobbing in der Schule ist ein Thema, zunächst nur für Sam, später auch für PJ (Anpinkel-Szene). Der Film ist sehr spannend, einigen von uns war der Spannungsbogen am Ende sogar etwas zu lange. Aufgefallen ist uns noch, dass der Film des Öfteren mit Schärfen und Unschärfen bzw. mit Schärfeverlagerungen arbeitet, z.B. in einer Szene beim Schulausgang oder als Sams Vater vor dem Fernseher sitzt. Eine interessante Figur ist Sydney, die manchmal mehr Gespür für Sams Gefühlslagen zu haben scheint als ihr Vater. Mit der Schönheits- und Shoppingtour haut Sydney zwar auch ordentlich daneben, aber man merkt, wie sehr sie sich um Sam bemüht und ihre eigenen Interessen zurücksteckt.



Altersempfehlung: 8+
USA 2018
87 Minuten, Farbe
Regie: Paulina Lagudi

mit: Emma Rayne Lyle, Josh Hopkins, Charisma Carpenter, u.a.

» Download Begleitmaterial

Weltvertrieb:
Film Mode Entertainment

Ich bin William

Jeg er William

Da seine Mutter psychisch krank ist, kommt William in die Obhut seines Onkels. Der lebt von der Sozialhilfe, handelt mit Diebesgut, ist ein notorischer Spieler und politisch alles andere als korrekt, aber er bietet William ein Zuhause. Als Onkel Nils wegen seiner Spielschulden in ernsthafte Schwierigkeiten gerät, fasst sich William ein Herz, begibt sich in die Höhle des von allen gefürchteten Gangsters Djernis und macht mit ihm einen Handel aus. Dieser Schritt löst eine Entwicklung aus, die sich William nie im Leben hätte träumen lassen.

 

Kein Sozialdrama, sondern eine herrlich skurrile Komödie über den Prozess, zu dem zu werden, der man schon ist. Der pointierte Humor des Films macht das Unglaubliche glaubhaft.

 

Regisseur JONAS ELMER wird bei allen Vorstellungen anwesend sein und im Anschluss an den Film für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung stehen.

 

ECFA-PREIS, Filmfestival Malmö

KRITIK DER KINDERJURY

 

In diesen coolen Film sind wir ganz schnell hineingekippt und wir konnten uns auch sehr gut in William hineinversetzen! Die Ich-Erzählung funktioniert unter anderem deswegen so gut, weil vieles aus Williams Perspektive erzählt wird (seine Gedanken) bzw. zu sehen ist (subjektive Kamera). Gestaltet ist der Film überhaupt sehr einfallsreich, mit entfärbten Rückblenden (z.B. in Williams Kindheit), Zeitlupen (z.B. die Freude bei der Pferdewette), Zeitraffer (z.B. das Räumen des Zimmers und das Verkaufen der Sachen), Animationen (Spiegeleier, Schriften usw.), Standfotos (z.B. Hunde), Split-Screens und Überblendungen (z.B. beim Pferderennen).

 

Die Kinderrechte spielen in diesem Film eine große Rolle! William will seine Mutter jeden Sonntag sehen und beharrt auch seinem Onkel gegenüber darauf. Die spezielle Verbindung, die William mit seiner Mutter hat, zeigt sich ganz besonders durch die Briefchen, die sie ihm mitgibt. Wie jedes Kind braucht William ein Zuhause, und ein etwas schräges ist besser als keines. Wie er seinem Onkel am Ende Manieren beibringt, ist wirklich witzig! Es gibt überhaupt einige sehr lustige Szenen, z.B. die beiden Coca Cola-Szenen oder die Szene mit Viola und der steifen Hundeleine. Mobbing ist auch ein Thema, und der Darsteller von Martin spielt seine Rolle so richtig fies! Der Spannungsbogen mit dem Herunterzählen der Tage und der roten Einfärbung des letzten Tages ist stimmig, Schnitt und Musik vom Tempo her genau passend. Wir sind restlos begeistert! Wir sind William!

 

Noch eine Anmerkung:

Es war sehr fein, dass wir mit Regisseur Jonas Elmer über seinen Film sprechen konnten! Er ist sehr nett und hat viel von der Entstehung des Films, also von der Idee, vom Casting und vom Dreh (mit Kindern und Hund!) berichtet!



Altersempfehlung: 8+
Dänemark 2017
83 Minuten, Farbe
Regie: Jonas Elmer

mit: Alexander Magnússon, Rasmus Bjerg, Stinne Henriksen, Amina Awan Abou Arrakha, Niels-Martin Eriksen, u.a.

» Download Begleitmaterial

Weltvertrieb:
SF Studios

Gordon und Paddy

Gordon och Paddy

Froschkommissar Gordon möchte in den Ruhestand gehen, nachdem er die Waldbewohner jahrelang vor der gefürchteten Füchsin beschützt hat. Bei seinem letzten Fall – der Nussvorrat des Eichhörnchens ist verschwunden – hilft ihm die kleine Maus Paddy, die er kurzerhand zu seiner Assistentin und Nachfolgerin ernennt. Die Aufklärung des Falles birgt eine Überraschung. Aber dann verschwinden zwei Tierkinder, und Gordon ist sich nicht sicher, ob Paddy es allein mit der Füchsin aufnehmen kann.

 

Ein klassischer Animationsfilm nach den Büchern von Ulf Nilsson und Gitte Spee, zum Miträtseln, Mitlachen und Mitlernen.



Altersempfehlung: 6+
Schweden 2017
65 Minuten, Farbe
Regie: Linda Hambäck

» Download Begleitmaterial

Weltvertrieb:
New Europe Film Sales

Don’t Talk to Irene

Irenes größter Wunsch ist es, Cheerleaderin zu werden – ungeachtet ihres Übergewichts und ihrer mangelnden Beliebtheit in ihrer Schule. Irene wird gemobbt und von den KlassenkollegInnen in eine Falle gelockt. Zu zwei Wochen Strafdienst im Altersheim verurteilt, beginnt sie, mit den BewohnerInnen eine Choreographie einzustudieren und meldet die Gruppe zu einem TV-Talentwettbewerb an. Die Seniorinnen und Senioren sind anfangs wenig begeistert, aber bald lassen sie sich von Irenes Freude anstecken.

 

Ein vergnüglicher Film darüber, dass man keine „idealen“ Körpermaße haben muss, um großartig zu sein, und dass grenzenloser Optimismus Wunder bewirken kann.

 

PREIS DER JURY, Austin Film Festival

BESTER SPIELFILM, Canadian Comedy Awards

 

SeniorInnen beim 30. Internationalen Kinderfilmfestival

“Kann man sich die Filme beim Kinderfilmfestival ansehen, auch wenn man schon lange kein Kind mehr ist?” Diese Frage wurde eingangs des 30. Internationalen Kinderfilmfestivals gestellt und mit “natürlich, selbstverständlich” beantwortet. Grund genug für mich, um mich vereint mit meinen SeniorInnen aus dem Seniorentreff Schlagergasse auf den Weg zum Film DON’T TALK TO IRENE zu machen. Der Plot wirkte ideal, da er erstens in englischer Originalfassung gezeigt wurde (wir versammeln uns wöchentlich zu einer zweistündigen englischen Konversation), und zweitens zu einem großen Teil in einem Altersheim spielt. Die Altersempfehlung (13+) wurde locker erfüllt, wie einige launisch bemerkten. Der Film kam inhaltlich sehr gut an, einige SeniorInnen fanden, dass der Titel Kinderfilmfestival ein wenig irreführend sei, die behandelten Themen sind für jedermann/-frau allgegenwärtig und universell. Neben der beeindruckenden Hauptdarstellerin hat den SeniorInnen besonders die Szene gefallen, als die Alten einen Bus kurzschlossen und kidnappten, um rechtzeitig zu einem Auftritt zu kommen. Einzig an der streckenweise derben Wortwahl haben sie sich gestoßen. Den Gesamteindruck hat dieser Umstand aber nicht nachhaltig beeinflusst, alle freuen sich schon auf das nächste Festival im November 2019.

Martin Freytag



Altersempfehlung: 13+
Kanada 2017
86 Minuten, Farbe
Regie: Pat Mills

mit: Michelle McLeod, Geena Davis, Anastasia Phillips, Scott Thompson, u.a.

» Download Begleitmaterial

Weltvertrieb:
The Film Sales Company

100% Coco

Coco liebt Mode. Schlabbrige Jeans und graue Pullis, wie sie Kinder in dem Alter tragen, stehen aber auf ihrer Favoritenliste ganz unten. Als sie in ihrer neuen Schule wegen ihres Kleidungsstils verspottet wird, hängt sie ihre Vintage-Klamotten an den Nagel und passt sich den anderen an. Heimlich nimmt Coco an einem Modewettbewerb teil und betreibt als “Style Tiger” einen Blog. Es dauert nicht lange, bis sich die ganze Schule nach ihrem Stil kleidet, ohne zu wissen, wer sich hinter dem illustren Namen verbirgt. Coco lernt langsam, dass sie einfach sie selbst sein muss, und das zu 100%!

 

Mode, Influencer, Bloggen und Likes – 100% COCO wirft einen erfrischenden und gleichzeitig kritischen Blick auf die Welt junger Menschen.

 

Hauptdarstellerin NOLA KEMPER wird bei allen Vorstellungen anwesend sein und im Anschluss an den Film für Fragen aus dem Publikum zur Verfügung stehen.

 

PREIS DER KINDERJURY (Lobende Erwähnung),

Internationales Kinderfilmfestival 2018

PUBLIKUMSPREIS, CINEKID Amsterdam 2017

PUBLIKUMSPREIS, FILMFEST München 2018

KRITIK DER KINDERJURY

 

Der Film ist genau so, wie ein guter Kinderfilm sein soll: lustig und spannend! Lustig ist z.B. alles im Zusammenhang mit Cocos Brief an den Vizerektor und spannend ist z.B. die Reise nach Paris, also ob Coco rechtzeitig bei der Endausscheidung sein wird. Wir finden Coco sehr mutig, denn sie glaubt an ihren großen Traum und macht unbeirrt ihren Vlog, obwohl sie in der Schule gemobbt wird. Besonders gelungen sind die vielen Animationen im Film, Cocos Kommentare in die Kamera bzw. aus dem Off und die immer sehr gut passende Filmmusik.

 

Schon Cocos Name ist ein nettes Detail: Sie heißt wie die Modeschöpferin Coco Chanel, und ein Praktikum beim Modehaus Chanel ist der Hauptpreis beim Modewettbewerb. Auch die Ziege „Karl Lagerfeld“ und der Auftritt des „echten“ Karl Lagerfeld waren wirklich witzig! Aber nicht nur Coco, sondern auch alle anderen Haupt- und Nebenfiguren sind gut ausgedacht und werden von den Darstellern/innen toll gespielt. Amanda ist eine gute Gegenspielerin für Coco. Cocos Mama sagt einmal: „Schönheit ist innen und außen.“ Und Amanda ist zwar äußerlich hübsch, aber sonst ziemlich gemein. Kamera und Schnitt waren top und eine Rückblende war für uns durch die Sepiafarben sehr gut erkennbar. Besonders einfallsreich sind die vielen bunten Kostüme und die detailreiche Ausstattung (z.B. das Nähzimmer von Cocos Oma).

 

Noch eine Anmerkung:

Es war toll, dass wir die Hauptdarstellerin Nola Kemper beim Filmgespräch kennenlernen konnten! Sie ist total nett, sie hat überhaupt keine Starallüren und sie hat sehr viele Fragen aus dem Publikum beantwortet!



Altersempfehlung: 9+
Niederlande 2017
88 Minuten, Farbe
Regie: Tessa Schram

mit: Nola Kemper, Valentijn Avé, Merel de Zwart, Firy Beuk, Thom Vendrik, u.a.

» Download Begleitmaterial

Weltvertrieb:
Beta Film

Rosie & Moussa

Rosie ist nicht glücklich darüber, dass sie mit ihrer Mutter in ein Hochhaus ziehen muss. Noch dazu ohne den Vater, über dessen Verbleib dem Mädchen niemand etwas sagen will. Wie gut, dass sie schon am ersten Tag Moussa aus der Nachbarwohnung kennenlernt. Moussa ist ein aufgeweckter Junge, der sich einen Kater als Hund hält und Rosie zum Lachen bringt. Auf dem Dach des Hauses finden die beiden einen Platz zum Träumen und für ernste Gespräche. Als Rosie dahinterkommt, dass ihr Vater im Gefängnis ist, fangen die Probleme erst so richtig an.

 

Einfühlsam erzählt der Film eine einfache Geschichte und lässt das Grau der Großstadt durch fantasievoll animierte Einlagen immer bunter werden.

KRITIK DER KINDERJURY

 

Auffallend an diesem Film ist, wie viel sich von Anfang bis Ende durchzieht. Dazu zählt z.B. die „Acapulco“-Schneekugel, in der Rosies Vater mit Hilfe einer Animation das „Cariña“-Lied singt (mit „Schätzchen“ ist Rosie gemeint). Die Farben, vor allem rot (Rosies Mantel, Moussas Kappe) und grün (Moussas Jacke, Rosies T-Shirt), zeigen, wie gut Rosie und Moussa harmonieren und dass sie zusammengehören. Die Animationen, die z.B. die Fußgängerbrücke oder den Zug „übermalen“, ziehen sich ebenso durch wie Bilder vom Stiegenhaus (Blick von oben hinunter, das Stockwerke laufen). Auch die Schärfeverlagerungen (z.B. Netz am Balkon!), die meist Rosie scharf zeigen oder von Rosie zu Moussa wechseln, haben uns sehr gefallen – manchmal sind sogar nur mehr Lichtpunkte zu sehen, das war schön!

 

Der Film zeigt eher den Alltag und ist vielleicht nicht ganz so spannend wie andere Filme, aber dafür ist er z.B. sehr humorvoll. Moussa behandelt seine Katze so, als wäre sie ein Hund, und um Rosie zu zeigen, dass er direkt über ihrem Zimmer wohnt, sieht man eine Animation von einem Loch in der Decke. Der nach außen hin strenge, heimlich steppende Hauswart ist eine witzige Nebenfigur. Eine der besten Szenen ist die, in der Rosie einen Wutanfall bekommt und die Schneekugel ruiniert, weil sie merkt, dass ihre Familie nie wieder so werden wird wie früher. Savannah Vandendriessche, die junge Hauptdarstellerin, spielt ihre Rolle wirklich sehr überzeugend! Während Rosie am Anfang des Films noch ein Kuscheltier hat, hat sich bis zum Ende viel verändert und Rosie ist erwachsener geworden. Manche von uns hätten gern noch genauer gewusst, was mit der Familie, dem Vater oder dem neuen Freund der Mutter (der keine Papiere hat) weiter passiert.



Altersempfehlung: 8+
Belgien 2018
90 Minuten, Farbe
Regie: Dorothée van den Berghe

mit: Savannah Vandendriessche, Imad Borji, Ruth Beeckmans, Titus De Voogdt, Mourade Zeguendi, u.a.

» Download Begleitmaterial

Weltvertrieb:
Attraction Distribution

The Breadwinner

Parvana lebt mit ihrer Familie in Kabul. Als ihr Vater ungerechtfertigter Weise verhaftet wird, ist das für sie, ihre Mutter und ihre Geschwister eine Katastrophe. Denn Frauen ist es in Afghanistan verboten, ohne männliche Begleitung auf die Straße zu gehen. Die Familie kann sich daher nicht einmal mit dem Notwendigsten versorgen. Parvana schneidet kurzerhand ihr langes Haar ab, sucht Kleider ihres verstorbenen Bruders aus der Truhe und arbeitet als Botenjunge. So hält sie ihre Familie über Wasser. Aber wird sie auch den Vater retten können?

 

Ein ergreifender Film über politische Unterdrückung im Alltag. Nach dem Bestseller von Deborah Ellis in wunderschöner Animation in Szene gesetzt.

 

UNICEF-Preis, Internationales Kinderfilmfestival Wien 2018

SPEZIALPREIS, Animationsfilmfestival Annecy

KRITIK DER KINDERJURY

 

Der Film ist zwar ernst, für uns war es aber trotzdem wirklich wichtig zu erfahren, wie schrecklich der Alltag in Afghanistan ist und wie sehr die Menschen dort unter dem Krieg leiden. Obwohl wir uns gar nicht so recht vorstellen können, was Parvana und ihre Familie alles zu erleiden haben, waren wir am Ende heilfroh, dass wir nicht so leben müssen. Die Rechte von Kindern, vor allem von Mädchen, werden ständig verletzt. Erzählt wird das alles in zwei miteinander verwobenen Geschichten (Parvana/Suleyman), umgesetzt in wunderschönen Animationsbildern.

 

Interessant an der Animation ist, dass die Handlung in der Suleyman-Geschichte anders gemacht ist als in der Parvana-Geschichte, denn es gibt sichtbar mehrere Schichten und die Farben sind sanfter. Wie Suleyman In dieser Geschichte die alte Frau beim Ziegenmelken wirft, war witzig gemacht und dadurch ent-spannend. Die Spannung ist nämlich den ganzen Film über ziemlich hoch, weil die Geschichte so dramatisch ist. Das merkt man auch an der mitreißenden orientalischen Musik. Die Animation ist sehr sorgfältig gemacht, denn z.B. das blaue Auge von Parvanas Mutter wird schrittweise weniger blau, als es verheilt. Parvana ist jedenfalls ein sehr mutiges Mädchen, denn sie tut alles, um die Familie mit Essen und Wasser zu versorgen und um den Vater zu besuchen (Haare schneiden, umziehen usw.). Der Film ist in vielen Details wirklich toll gemacht, z.B. wird gleich am Anfang die Tonspur vorgezogen und man hört die Stimmen und Geräusche vom Markt. Manche von uns haben nur das Ende zu offen gefunden und hätten gerne noch genauer gesehen, wie es ausgeht.



Altersempfehlung: 12+
Irland, Luxemburg, Kanada 2017
93 Minuten, Farbe
Regie: Nora Twomey

» Download Begleitmaterial

Weltvertrieb:
WestEnd Films

Die 3 Posträuber

Als Ivonka von den drei Ottos entführt wird, die einen Millionenraub planen, entpuppt sich das furchtlose Mädchen als schwieriger Fang. Aber nicht nur Ivonka setzt ihren Entführern einiges entgegen, auch ihre Freunde von der Mupferbande bleiben nicht tatenlos. Auf eigene Faust folgen sie den Ottos in die Hauptstadt, wo sie sich wilde Verfolgungsjagden liefern, gewitzte Pläne aushecken und viel Mut und Zusammenhalt beweisen. Doch bevor der Meier, der Ferry und die übrigen Mupfer ihrer Freundin zu Hilfe eilen können, müssen sie zuerst noch die rivalisierende Schmutzerbande in ihre Schranken weisen.

 

Eine flüssig inszenierte Krimikomödie, die sich durch Witz, Tempo, schräge Typen, flotte Musik und tolle SchauspielerInnen auszeichnet.



Altersempfehlung: 7+
Österreich 1998
91 Minuten, Farbe
Regie: Andreas Prochaska

mit: Robert Asherov, Stefan Clapczinski, Nicola Etzelsdorfer, Franz Weisser, Dolores Schmidinger, Gusti Wolf, Jane Tilden, Rudolf Kowalski, Claude Oliver Rudolph, Thierry van Werveke, u.a.

» Download Begleitmaterial

Verleih in Österreich:
Einhorn Film

Der Untergang Spartas

La chute de Sparte

Steeve Simard ist 16, denkt viel über Gott und die Welt nach und empfindet seine Jugend als schrecklich und großartig zugleich. Für das Football-Team der Schule ist er zu wenig athletisch, er ist nicht populär genug um beliebt zu sein, und um die Aufmerksamkeit von Véronique, der “Göttin seiner Träume”, zu erringen hält er sich für zu wenig gut aussehend. Steeves ohnehin kompliziertes Leben gerät noch mehr durcheinander, als er sich den Verfolgungen von Véroniques Ex-Freund ausgesetzt sieht, von seiner “Göttin” tatsächlich wahrgenommen wird und mit dem Selbstmord eines Klassenkameraden fertig werden muss.

Der Film entstand nach einem Roman des kanadischen Schriftstellers und Rappers Biz und wirft durch die Augen eines nachdenklichen Jugendlichen einen sehr persönlichen Blick auf eine schwierige Lebensphase.



Altersempfehlung: 14+
Kanada 2018
84 Minuten, Farbe
Regie: Tristan Dubois

mit: Lévi Doré, Lili-Ann de Francesco, William Cantin, u.a.

» Download Begleitmaterial

Weltvertrieb:
Filmoption International

Mama Muh und die Krähe

Mamma Mu & Kråkan

Eigentlich ist Mama Muh der Krähe unheimlich. Eine Kuh sollte Gras fressen und faul auf der Weide liegen. Aber Mama Muh will davon nichts wissen und macht jeden Tag zu einem Abenteuer. Sie will Rad fahren, schwimmen, schaukeln, ein Baumhaus bauen – und der Kuhstall muss auch neu ausgemalt werden. Und weil Mama Muh so beharrlich ist und die Krähe immer wieder auffordert mitzumachen, werden die beiden schließlich doch noch dicke Freunde und haben viel Spaß miteinander.

 

Der Kinderbuchklassiker von Jujja Wieslander (Illustrationen von Sven Nordquist, dem Schöpfer von “Petterson und Findus”) erzählt in bunten Bildern die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft.



Altersempfehlung: 4+
Schweden 2008
78 Minuten, Farbe
Regie: Igor Veyshtagin

Thilda und die beste Band der Welt

Los Bando

Aksel und Grim haben sich für einen Musikwettbewerb in Trondheim angemeldet. Es gibt jedoch einige kleine Probleme: sie haben keinen Bassisten, Aksel kann nicht singen, und sie wissen nicht, wie sie an den Veranstaltungsort kommen sollen. Mit Martin findet sich ein Fahrer, Thilda wird kurzerhand mit ihrem Cello als Bassistin engagiert, aber was macht man mit einem Sänger, der nicht einsehen will, dass er nicht singen kann? Gemeinsam bewältigen die vier alle Hürden.

 

Ein Roadmovie voll aufregender Abenteuer, brüllend komischer Situationen und mitreißender Musik.

 

PREIS DER KINDERJURY Kinderfilmfestival Kristiansand
PREIS DER KINDERJURY Filmfestival Zlin

 

 



Altersempfehlung: 9+
Norwegen, Schweden 2018
94 Minuten, Farbe
Regie: Christian Lo

mit: Jonas Hoff Oftebro, Jakob Dyrud, Tage Hogness, Tiril Høistad Berger, u.a.

» Download Begleitmaterial

Verleih in Österreich:
Einhorn Filmverleih