Wien
11. – 19. November 2023
11. – 19. November 2023
CINE CENTER  |  CINEMAGIC  |  VOTIV KINO

Preise und Jury

DIE PREISE DER INTERNATIONALEN KINDERFILMFESTIVALS WIEN 2022

 

Preis der Kinderjury

DIE DRACHENPRINZESSIN

 

Dieses Animation-Märchen hat uns durch seinen Witz und die interessanten Thematiken überzeugt. Die Geschichte spielt in einer schön gestalteten mittelalterlichen Welt in der einzigartige Kreaturen leben. Es gab sehr viele Überraschungen, unvorhersehbare Wendungen und spannungsgeladene Elemente. Das feige Pony und der lächerliche Verlobte der Prinzessin haben für Entspannungslacher gesorgt. Beeindruckt hat uns, dass der Drachenvater sich am Ende doch für seinen wichtigsten Schatz entscheidet und zwar für seine Kinder. Die zwei Hauptfiguren haben sich immer wieder gegenseitig das Leben gerettet und sind frei von Vorurteilen. Am Ende haben sie es geschafft, ihre Welt schöner, friedlicher und bunter zu gestalten. Wir empfehlen euch diesen Film sehr!

 

 

Lobende Erwähnung

MEIN BRUDER, DER ROBOTER

 

Dieser Film ist kein Preisträger, aber er ist unser zweiter Favorit. Wir haben sehr lange diskutiert, um uns einig zu werden. Der Aufbau der Geschichte hat uns gut gefallen, es war schön erzählt und es gab eine interessante Handlung. Es war spannend, einmal einen Science-Fiction-Film für Kinder zu sehen. Wir haben einen guten Einblick bekommen, wie eine moderne Zukunft mit Robotern vielleicht aussehen könnte. Vor allem die Verwandlung von Robbi zu einem Hund war besonders lustig. Egal, ob natürliche oder künstliche Kinder, am Ende ist die Familie wichtiger als jedes technische Gerät.

 

 

UNICEF-Preis

ASTEROID

 

Der Film behandelt viele Kinderrechte. Er zeigt, wie wichtig es ist, dass Kinder nicht arbeiten gehen sollten und ein Recht auf Bildung haben. Auch das Recht auf Freizeit wird thematisiert, denn Ebrahim hat kaum Zeit für sich. Er wird von allen Erwachsenen nur herumkommandiert und kann seine eigene Meinung nie sagen. Sein Bruder mit einer Behinderung sollte das Recht auf Pflege haben und alle Geschwister ein Recht auf medizinische Grundversorgung. Schön wird gezeigt, dass der Bruder und die Frau im Rollstuhl relativ gleich wie alle anderen behandelt werden und Teil der Gesellschaft sind. Ein Film für die ganze Familie, der zum Nachdenken anregt.

 

 

Publikumspreis

DRINNEN, DRAUSSEN, NEBENAN – Kurzfilmprogramm

 

 


 

 

DIE KINDERJURY

 

Die Kinderjury ist seit vielen Jahren ein nicht wegzudenkender Bestandteil des Festivals und bietet filminteressierten Kindern im Alter zwischen 11 und 13 Jahren die Gelegenheit,  als JurorInnen beim Internationalen Kinderfilmfestival mitzuwirken und sich mit den gezeigten Filmen intensiv auseinanderzusetzen.

 

Am Ende der Festivalwoche vergibt die Kinderjury zwei Preise:

Den Preis der Kinderjury und den UNICEF-Preis für den Film, der am stärksten auf Kinderrechte aufmerksam macht. 

 

Bereits vor dem Festival erarbeitet die Kinderjury in Workshops ihre eigenen Beurteilungskriterien für die Festivalfilme. Während des Festivals schauen sich die JurorInnen täglich einen Film an und diskutieren in den Jurysitzungen ausführlich darüber. Am Ende der Festivalwoche entscheiden sie gemeinsam, welche Siegerfilme gekürt werden.

 

Zu jedem Film, den die Kinderjury sichtet, gibt es eine schriftliche Bewertung, die auf der Website nachzulesen ist.

 

DIE KINDERJURY 2022

 

 

 

Danilo, 12 Jahre

Mein Lieblingsfilm: Pirates of the Caribbean

Das gefällt mir beim Filmschauen: Filme können sehr spannend und lustig sein

Das stört mich beim Filmschauen: Werbung, störende Geräusche, leuchtende Displays

Das bedeutet Kino und Film für mich: Fantasie und Humor

Deswegen freue ich mich auf die Kinderjury: Jury sein klingt spannend

 

 

Kai, 12 Jahre

Mein Lieblingsfilm: Das fliegende Klassenzimmer

Das gefällt mir beim Filmschauen: Man kann pausieren, lustige Szenen, phantasievolle Geschichten

Das stört mich beim Filmschauen: Werbung, störende Geräusche, leuchtende Displays

Das bedeutet Kino und Film für mich: Sofa, Beamer, Popcorn

Deswegen freue ich mich auf die Kinderjury: es werden immer Filme gezeigt, dich sehr mag und es ist sicher lustig

 

 

Laura, 12 Jahre

Mein Lieblingsfilm: Harry Potter und der Feuerkelch

Das gefällt mir beim Filmschauen: Plot Twists, Spannung, Action, witzige Szenen, Rätsel

Das stört mich beim Filmschauen: schwätzen, schlechte Sicht auf den Film, Spoiler

Das bedeutet Kino und Film für mich: Unterhaltung, Komödie und Kreativität

Deswegen freue ich mich auf die Kinderjury: weil ich neue Kinder in meinem Alter kennenlernen und mit anderen über den besten Film sprechen kann

 

 

Minna, 12 Jahre

Mein Lieblingsfilm: Invisible Sue

Das gefällt mir beim Filmschauen: Spannung und Action

Das stört mich beim Filmschauen: Werbung, störende Geräusche, leuchtende Displays

Das bedeutet Kino und Film für mich: Kamerafrau

Deswegen freue ich mich auf die Kinderjury: Ich liebe es, Filme  anzuschauen und freue mich über die Filme zu diskutieren

 

 

Rebecca, 12 Jahre

Mein Lieblingsfilm: Fluch der Karibik

Das gefällt mir beim Filmschauen: Die lauten Melodien und die große Leinwand

Das stört mich beim Filmschauen: Werbung, Filmfehler, störende Geräusche

Das bedeutet Kino und Film für mich: Eine entspannte Zeit und gute Unterhaltung

Deswegen freue ich mich auf die Kinderjury: Ich freue mich auf viele Filme, die ich anschauen kann

 

 

Tina, 13 Jahre

Mein Lieblingsfilm: Enola Holmes 1

Das gefällt mir beim Filmschauen: Ich mag romantische Filme

Das stört mich beim Filmschauen: Ich mag keine Horrofilme

Das bedeutet Kino und Film für mich: Spannender Aufbau, gute Bildqualität

Deswegen freue ich mich auf die Kinderjury: Ich freue mich darauf, die vielen Filme anzuschauen

 

 


 

 

 

Anmeldungen zur Jury 2023 sind ausschließlich während des Festivals 2022 (12. bis 20. November 2022) in den Festivalkinos möglich.

Voraussetzungen zur Teilnahme an der Kinderjury 2023 sind:

  • Schriftliche Anmeldung während des Festivals 2022 in einem der Festivalkinos
  • Interessierte an der Kinderjury 2023 sollten beim Festival 2023 mindestens 11 Jahre alt und höchstens 13 Jahre alt sein – geboren zwischen 31.08.2010 und 01.09.2012!

 


 

PUBLIKUMSPREIS

Mit ihrer Eintrittskarte können alle BesucherInnen über den beliebtesten Film des Festivals abstimmen.